Erstaunlich viele Führungskräfte in Deutschland lehnen den Bau neuer
Atomkraftwerke ab. Dies ergab eine Umfrage des manager magazins
(Erscheinungstermin: 23. Oktober). Rund 70 Prozent der Teilnehmer votieren
gegen neue Atomkraftwerke. Lediglich 27,5 Prozent der Befragten wären mit neuen
Meilern einverstanden.
Die Einstellung gegenüber bestehenden Atomkraftwerken ist jedoch uneinheitlich:
Mit rund 49 Prozent möchte knapp die Hälfte der Entscheider die Laufzeit von
Atomkraftwerken verlängern, wohingegen 48 Prozent der Befragten an den
bestehenden Ausstiegsplänen festhalten.
Einig sind sich die Führungskräfte bei der langfristigen Ausrichtung der
Energiepolitik: Die Umfrage ergab, dass fast drei Viertel der befragten
Entscheider erneuerbare Energien befürworten: Die staatliche Förderung grüner
Technik solle erhöht werden, gaben 45 Prozent der Manager an. 28,6 Prozent
halten die derzeitige Unterstützung für angemessen, und nur jeder vierte
Entscheider möchte die Förderung reduzieren.
Vom 2. bis 11. Oktober befragte manager magazin rund 500 leitende Angestellte,
Selbstständige sowie Freiberufler. Die Interviewteilnehmer wurden aus einem
festen Personenkreis ausgewählt – 1090 Entscheider aus verschiedenen Branchen
und Regionen. Zur genauen Methodik siehe
www.manager-magazin.de/Entscheiderpanel.
Autorin: Grit Beecken
Telefon: 0 40 / 30 80 05-74
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de