manager magazin

Führungskräfte misstrauen dem Wirtschaftsaufschwung

Erneute konjunkturelle Rückschläge erwartet / manager-magazin-Umfrage unter Entscheidern der Wirtschaft

Die Mehrheit der deutschen Topentscheider glaubt nicht, dass die Rezession
ausgestanden ist. Dies ergibt eine Umfrage unter Führungskräften der deutschen
Wirtschaft, die manager magazin exklusiv durchgeführt hat (Erscheinungstermin:
20. November 2009).

Rund 58 Prozent der Teilnehmer rechnen demnach mit erneuten konjunkturellen
Rückschlägen, 31 Prozent fürchten zudem hohe Inflationsraten. Lediglich ein
Drittel der Befragten glaubt, 2010 werde sich die Wirtschaft spürbar besser
entwickeln als im laufenden Jahr.

Den angekündigten Steuerentlastungen trauen Manager nicht: Nach dem Antritt der
neuen Bundesregierung erwarten die rund 53 Prozent der Führungskräfte Steuer-
und Abgabenerhöhungen.

Bezüglich ihrer persönlichen Zukunft geben sich die Entscheider dennoch
optimistisch: 38 Prozent denken, ihre wirtschaftliche Situation werde sich
verbessern, 44 Prozent gehen von einem gleich bleibenden Niveau aus.

Vom 3. bis 10. November befragte manager magazin knapp 400 leitende
Angestellte, Selbstständige mit eigenen Betrieben sowie Freiberufler mit
mindestens einem eigenen Beschäftigten. Die Interviewteilnehmer wurden aus
einem festen Personenkreis ausgewählt – 1090 Entscheider aus verschiedenen
Branchen und Regionen. Zur genauen Methodik siehe
www.manager-magazin.de/Entscheiderpanel.

Autorin: Grit Beecken
Telefon: 040/308005-74

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen