DER SPIEGEL

Fregatten »Mecklenburg-Vorpommern« und »Karlsruhe« machen sich bereit zum Libanon-Einsatz

Deutscher Marine-Einsatz vor Libanons Küste: Besatzungen der Fregatten »Mecklen­burg-Vor­pommern« und »Karls­ruhe« wurden bereits informiert / Auch mehrere Schnell­boote aus Warne­münde ein­satz­bereit

Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE ist der Beschluss gefallen, welche Verbände möglicherweise ins Mittelmeer entsandt werden: Die Fregatten »Mecklenburg-Vorpommern« und »Karlsruhe« machen sich bereit für den Einsatz vor der libanesischen Küste. Der Grundsatzbeschluss über den Einsatz deutscher Soldaten muss allerdings noch von Kabinett und Bundestag getroffen werden.

»Die Besatzungen der Fregatten ›Mecklenburg-Vorpommern‹ und ›Karlsruhe‹ sind darüber informiert, sich für einen Einsatz bereitzuhalten«, sagte ein hochrangiger Offizier zu SPIEGEL ONLINE. Ob tatsächlich zwei Fregatten eingesetzt würden, sei aber noch nicht klar, hieß es aus Wilhelmshaven, wo die Schiffe stationiert sind. Zusätzlich seien mehrere Schnellboote aus Warnemünde einsatzbereit. »Wir werden sehen, wie groß der Verband insgesamt wird. Ziemlich sicher ist, dass die ‚Mecklenburg-Vorpommern’ den Verband führen wird.«

Die Deutsche Marine verfügt derzeit über insgesamt 15 Fregatten. »Sieben davon sind durch Manöver, Einsätze oder Werftliegezeiten gebunden«, sagte ein Marinesprecher gegenüber SPIEGEL ONLINE. Die »Mecklenburg-Vorpommern« gehört zu den Fregatten der sogenannten 123-Klasse. Das erste Schiff dieses Typs, die Fregatte »Brandenburg«, wurde 1994 in Dienst gestellt – zwei Jahre vor der »Mecklenburg-Vorpommern«. »Wir haben zwar noch modernere Fregatten, die 124-Klasse, aber die sind zurzeit anderweitig unterwegs«, sagte ein Marineoffizier. »Die ›Mecklenburg-Vorpommern‹ ist aber bestens geeignet, die Führung eines Verbandes vor dem Libanon zu übernehmen.«

Die 218 Soldaten starke Besatzung ist erst im Mai aus dem Mittelmeer zurückgekehrt, wo das Schiff einen Nato-Verband geführt hatte. Im Rahmen der Operation »Active Endeavour« nahm die »Mecklenburg-Vorpommern« an einem Einsatz im Kampf gegen den internationalen Terrorismus teil. Die Hauptaufgabe der Fregatte liegt eigentlich im Bereich der U-Boot-Bekämpfung. Die »Karlsruhe« wurde 1984 in Dienst gestellt.

Der vollständige Text ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen: Hasnain Kazim
Telefon: 040/38080-270, E-Mail: hasnain_kazim@spiegel.de

Kommunikation, Maria Gröhn, Telefon: 040/3007-3036, E-Mail:
maria_groehn@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen