manager magazin

Franz Markus Haniel: Keine Zerschlagung der Metro AG

Franz Markus Haniel (53), Aufsichtsratschef des Haniel-Konzerns und der Metro AG, hat Spekulationen widersprochen, Haniel wolle Metro zerschlagen und auf den angestammten Abholgroßhandel (Cash&Carry) reduzieren.

In einem Interview mit dem manager magazin (Erscheinungstag: 25. April 2008), dementierte Haniel einen »definitiven Plan« für einen Börsengang der Mehrheitsbeteiligung Media-Saturn. Der Metro-Vorstand strebe im Fall des Elektronikfilialisten lediglich »flexible Strukturen« an. Die angeschlagene SB-Warenhauskette Real solle einem »harten Sanierungsprogramm« unterzogen werden.

Lediglich beim Warenhausunternehmen Kaufhof sei wegen seiner geringen Bedeutung für Metro »ein Verkauf grundsätzlich vorstellbar«. Skeptisch äußerte sich das Oberhaupt der Haniel-Dynastie über eine Fusion von Kaufhof und Karstadt. Indirekt erteilte er dem Karstadt-Mutterkonzern Arcandor eine Absage. Der Vorstand der Metro AG werde »nur mit Interessenten in ernsthafte Gespräche eintreten, die auch ein schlüssiges Finanzierungskonzept vorweisen können«.

Haniel widersprach im Interview Meldungen, wonach es Differenzen unter den Metro-Großaktionären gäbe. Metro-Gründer Otto Beisheim (18,4 Prozent), der sich im vergangenen Jahr geweigert hatte, gemeinsam mit Haniel (heute 34,2 Prozent) und den Brüdern Schmidt-Ruthenbeck (15,8 Prozent) seine Metro-Anteile aufzustocken, trage das Ziel voll mit, das Wertsteigerungspotenzial bei Metro auszunutzen. Beisheim habe nicht die Absicht, sich von seinen Metro-Anteilen zu trennen.

Haniel äußerte sich in dem Interview auch zur Doppelrolle von Eckhard Cordes als Chef zweier Milliardenunternehmen, des Haniel-Konzerns und der Metro AG. Die »wertorientierte Führung« der Metro AG sei Cordes’ »klare Hauptaufgabe«. »Und für diese Aufgabe steht er kompromisslos zur Verfügung«, sagte der Aufsichtsratschef dem manager magazin. Im Haniel-Konzern sei Cordes durch die Berufung eines vierten Vorstandsmitglieds und durch eine Umverteilung der Ressorts entlastet worden.

Autor: Sören Jensen
Telefon: 040/308005-39

manager magazin 
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszweski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen