SPIEGEL-Gruppe

Frankfurter Buchmesse am Sonntag

Zu Gast beim SPIEGEL: Hans J. Markowitsch, Michael Hartmann und Matthias Kleiner

Am Sonntag lädt die SPIEGEL-Gruppe zu zwei Veranstaltungen am SPIEGEL-Stand
(Halle 3.0, D 101) und auf dem SPIEGEL-Bildungsforum (Halle 3.1, L 105) ein:

13.00 Uhr
Tatort Gehirn: Auf der Suche nach dem Ursprung des Verbrechens
Mit modernster Technik sind Neurowissenschaftler dem Ursprung der Kriminalität
auf der Spur. Sie fragen: Gibt es den „Fingerabdruck“ eines Verbrechens im
Gehirn? Von der Antwort auf diese Frage hängt viel ab – neue Möglichkeiten in
der Verbrechensprävention oder der Terroristenfahndung etwa, nicht zuletzt aber
auch unser Verständnis von Schuldfähigkeit und Strafe.
Über die dunklen Seiten des Gehirns diskutieren der Neurowissenschaftler Hans
J. Markowitsch („Tatort Gehirn“) und die SPIEGEL-Redakteurin Beate Lakotta.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101

14.00 Uhr
Elite und Elite-Universitäten
Er gilt als einer der wichtigsten Elite-Forscher des Landes: Professor Michael
Hartmann von der TU Darmstadt erforscht, woher die wichtigsten Leute des Landes
kommen und was sie auszeichnet. Dabei hat der Forscher festgestellt, dass die
Elite sich selbst reproduziert, die Durchlässigkeit der sozialen Schichten also
nicht gewährleistet ist. Auch in der aktuellen Diskussion um
Elite-Universitäten hat sich Hartmann eingeschaltet – er sieht den Wettbewerb
um die besten Unis kritisch. Belohnt würden nur große Hochschulen, kleinere
Unis fielen raus und hätten keine Chance auf Förderung ihrer Forschung.
Professor Michael Hartmann im Gespräch über Elite und Elite-Unis mit
SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, Stand D 101

15.00 Uhr
Die Uni als Elite-Schmiede?
Die deutschen Hochschulen befinden sich in einer Phase des rasanten Umbruchs.
Abschlüsse und Studiengänge werden reformiert, einige Bundesländer führten
inzwischen Studiengebühren ein. Drei Universitäten wurden bereits zu Elite-Unis
gekürt. Am 19. Oktober werden im Rahmen der Exzellenzinitiative weitere
Elite-Schmieden ausgewählt. Wie lassen sich Eliteanspruch und Massenausbildung
vereinbaren? Wie gut sind die deutschen Unis im internationalen Vergleich?
Im unmittelbaren Vorfeld dieser wichtigen Entscheidung diskutieren Matthias
Kleiner, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Hans Jürgen Prömel,
Präsident der Technischen Universität Darmstadt, und Imke Buß, Vorsitzende des
Freien Zusammenschlusses von Studentinnenschaften, mit SPIEGEL-Redakteur Jan
Friedmann.
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, Stand L 105

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger
SPIEGEL-Stand: 069/7575-43189
Mobil: 0172/4237049
E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de

SPIEGEL-Gruppe
Kommunikation
Herbert Takors
Telefon: 040/3007-2614
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen