SPIEGEL-Gruppe

Frankfurter Buchmesse am Samstag: Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki spricht über den neuen Dramen-Kanon

Gäste auf dem SPIEGEL-Stand u. a.: Grünen Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt und Gary Smith, Direktor der American Academy in Berlin / Podiumsdiskussion auf dem SPIEGEL-Bildungsforum u. a.: „Deutsch-Arabische Nachbarschaft – Schüler bauen Brücken“
Am Samstag, 9. Oktober, finden folgende Gespräche und Podiumsdiskussionen auf dem SPIEGEL-Stand in Halle 3.0, D 101 und dem SPIEGEL-Bildungsforum in Halle 3.1, D 127 statt:

11.00 Uhr
„So darf man das nicht sehen: Der Kampf um die Deutungsmacht in der Politik“
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt diskutiert mit Jürgen Leinemann über sein Buch „Höhenrausch. Die wirklichkeitsleere Welt der Politiker“. Jahrzehntelang hat Leinemann Politiker und ihr Tun aus nächster Nähe beobachtet und schildert aus direkter Kenntnis, was die Mächtigen in diesem Land bewegt und wie sie sich auf ihrem Weg verändern. Katrin Göring-Eckardt befragt Jürgen Leinemann nach den Gründen seiner These, dass Symptome und Auswirkungen der Sucht überall in der Gesellschaft – und besonders in der Politik – zu finden sind.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, D 101

12.00 Uhr
„Kommt nun die Rechnung für den Irak-Krieg?“
Der Ausgang der US-Präsidentenwahl wird in Europa mit Spannung erwartet. Aber ob die Europäer wirklich Grund zur Freude über einen Wahlsieg des Demokraten John Kerry hätten, ist ungewiss. Wird es für Schröder und Chirac nicht schwieriger, ein stärkeres Engagement im Irak abzulehnen? Werden deutsche Soldaten doch noch am Tigris stehen? Diese und andere Fragen will der Direktor der American Academy Berlin, Dr. Gary Smith, im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Hans Hoyng beantworten.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, D 101

13.00 Uhr
„Elite-Universitäten in Deutschland – Königsweg oder Sackgasse?“
Die USA hätscheln sie, Großbritannien ziert sich mit ihnen – nur in Deutschland waren sie jahrelang verpönt: Elite-Universitäten passten nicht zur deutschen Hochschullandschaft, schien es. Doch ausgerechnet eine SPD-geführte Bundesregierung hat sich im vergangenen Jahr zur Kehrtwende entschlossen und möchte in die so genannte „Ivy-League“ der Spitzen-Unis, neben Harvard und Yale, aufsteigen. Doch schon um das Wie gibt es erbitterten Streit. Eine Podiumsdiskussion mit Udo Corts (Minister für Wissenschaft und Kunst in Hessen), Karl Max Einhäupl (Vorsitzender des Wissenschaftsrats) und Hannelore Kraft (Ministerin für Wissenschaft und Forschung in Nordrhein-Westfalen) moderiert von SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs.
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, D 127

14.00 Uhr
„Eine Art Erweckungserlebnis“
Am Anfang stand ein SPIEGEL-Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki, dem bekanntesten deutschen Literaturkritiker, über die Frage, was Schüler lesen sollten: Lässt sich ein Kanon der deutschen Literatur aufstellen? Daraus erwuchs ein Großprojekt: „Der Kanon“, herausgegeben und verantwortet von Reich-Ranicki, eine beispiellose Edition in fünf Abteilungen. Nach den beiden Buchkassetten mit Romanen und Erzählungen ist nun zur Buchmesse die achtbändige Auswahl der deutschen Dramen erschienen (Gedichte und Essays sollen noch folgen). Darüber und über Reich-Ranickis eigene Theaterleidenschaft schon in jungen Jahren wollen die SPIEGEL-Redakteure Volker Hage und Wolfgang Höbel mit dem Literaturkritiker reden ? besonders auch über die Funktion des Theaters im Dritten Reich und über die Klassiker-Inszenierungen unserer Tage.
Raum „Dimension“, Halle 4.2

14.45 Uhr
„Schöner hören: Was macht heute ein Hörbuch erfolgreich?“
Während die Buchbranche über sinkende Umsätze klagt, wächst das junge Medium Hörbuch immer weiter. Doch der Markt ist schwieriger geworden. Wie macht man aus hörbarer Literatur heute einen Erfolg? Welche Chancen haben kleinere Verlage? Welche Rolle spielt der Preis? Und wie aufgeschlossen ist der Handel? Diese und andere Fragen diskutiert SPIEGEL-Redakteurin Marianne Wellershoff mit Claudia Gehre, Programmleiterin bei Der Audio Verlag, und Margrit Osterwold, Verlegerin des Hörbuch Hamburg Verlags.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3.0, D 101

17.15 Uhr
„Deutsch-Arabische Nachbarschaft – Schüler bauen Brücken“
Anlässlich des diesjährigen Buchmessenschwerpunktes „Ehrengast arabische Welt“ stellen deutsche, jordanische, libanesische und tunesische Schülerinnen, Schüler und Lehrer gemeinsame, von der Deutschen Unesco-Kommission initiierte Schülerzeitungsprojekte vor, sprechen über ihre Erfahrungen und über weitere Ziele und Erwartungen. Ziel des vom Auswärtigen Amt geförderten Projektes ist es, ein Netzwerk von euro-arabischen Schulpartnerschaften aufzubauen, um den interkulturellen Austausch zwischen europäischen und arabischen Jugendlichen zu beleben und Vorurteile abzubauen. Moderiert wird das Podiumsgespräch vom SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs.
SPIEGEL-Bildungsforum, Halle 3.1, D 127

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger, Telefon: 040/3007-2808
SPIEGEL-Stand: 069/7575-43099
E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen