SPIEGEL-Gruppe

Frankfurter Buchmesse am Donnerstag: SPIEGEL-Forum zur Zukunft der Buchverlage

Auf dem SPIEGEL-Stand: Wolfgang Joop, Florian Illies und Reinhard Mohr

Ein SPIEGEL-Forum zur Zukunft des Buchmarktes im Saal „Facette“ (Halle 3, 16.00 Uhr) steht im Mittelpunkt der Veranstaltungen der SPIEGEL-Gruppe
am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse. Volker Neumann (Frankfurter Buchmesse), Jürgen Horbach (DVA), Susanne Schüssler (Wagenbach), Christian Strasser (Econ/Ullstein/ List) und der SPIEGEL-Redakteur Stephan Burgdorff diskutieren über die Zukunft der Buchverlage.

Auf dem SPIEGEL-Stand (Halle 3.0, D 101, 14.00 Uhr) spricht der Modedesigner Wolfgang Joop mit der SPIEGEL-Redakteurin Marianne Wellershoff über seinen autobiografischen Roman „Im Wolfspelz“. Die Autoren Florian Illies und Reinhard Mohr diskutieren ab 17.00 Uhr, ebenfalls auf dem SPIEGEL-Stand, mit SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Andreas Borcholte über Generationen-Bücher.

Das Programm der SPIEGEL-Gruppe am Donnerstag, 9. Oktober

14.00–14.30 Uhr
„Nur wer geschrieben hat, weiß, was Leiden ist“
SPIEGEL-Stand, Halle 3.0, D 101
Der Designer Wolfgang Joop hat einen Bestseller geschrieben: „Im Wolfspelz“ nennt er selbst eine „Autofiktion“. Das Buch erzählt die unmögliche Liebesgeschichte eines deutschen Modeschöpfers, der sich in New York in einen Stripper verliebt, und beschreibt gleichzeitig das reale Leben in der Modeszene. „Es klingt vielleicht ein bisschen zynisch“, erklärt Joop, „aber in dieser völlig verkommenen Modebranche kann man sich bei allem Reichtum, bei aller Schönheit so mies fühlen wie die Leute in den schlimmsten Elendsepochen unserer Geschichte.“

16.00–17.00 Uhr
SPIEGEL-Forum: „Buchmarkt im Umbruch. Wer überlebt?“
Raum „Facette“, Halle 3
Der Buchmarkt steckt in der Krise. Die Umsätze der Buchhandlungen schrumpfen, immer mehr kleine Buchhändler geben auf, während die großen Filialisten weiter expandieren. Die Verlage reduzieren ihr Programm, die Konzentration schreitet fort. Immer häufiger entscheiden Mega-Seller und weltweite Vermarktungsstrategien über Erfolg und Misserfolg von Verlagshäusern. Haben gute Bücher, kleine Verlage und unbekannte Autoren überhaupt noch eine Chance?

17.15 – 18.00 Uhr
„Generation Wir-Gefühl“
SPIEGEL-Stand, Halle 3.0, D 101
Wie fängt man das „Wir-Gefühl“ ein? Wie viel Intimität und Autobiografisches ist nötig, um den Gemütszustand einer ganzen Generation am eigenen Beispiel aufzuzeigen? Florian Illies versucht in „Generation Golf 2“ bereits zum zweiten Mal, die Befindlichkeit der Achtziger-Jahre-Kinder abzubilden. Reinhard Mohr widmet sich in „Generation Z“ dem Älter- und Weiserwerden der Singles und Straßenkämpfer der späten Siebziger. Die beiden Autoren sprechen mit SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Andreas Borcholte über öffentliche Entäußerungen und Chronistenprobleme.

Ansprechpartnerin: Catherine Stockinger
Telefon: 040/3007-2808
SPIEGEL-Stand: 069/7575-43239
E-Mail: Catherine_Stockinger@spiegel.de

SPIEGEL-Gruppe
Kommunikation
Herbert Takors
Telefon 040/3007-2614
Telefax 040/3007-2959
E-Mail: Herbert_Takors@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen