Die neue Ausgabe der Reihe SPIEGEL BIOGRAFIE widmet sich Fidel Castro, der am 13. August seinen 90. Geburtstag feiern wird. Fast ein halbes Jahrhundert herrschte er auf Kuba, bevor er 2008 die Macht an seinen Bruder Raúl übergab. Vielen Menschen galt Castro nach der Revolution von 1959 als Hoffnungsträger, der eine gerechtere Gesellschaft versprach. Einiges ist ihm gelungen, die Alphabetisierung der Bevölkerung etwa und eine Basis-Gesundheitsversorgung für alle. Politische und bürgerliche Freiheiten blieben dabei jedoch auf der Strecke.
SPIEGEL BIOGRAFIE zieht eine Bilanz des Lebens von Castro und geht der Frage nach, wie der "Comandante" ein weltweites Idol der Linken werden konnte. Den USA war er jahrzehntelang erbitterter Feind und Albtraum in nächster Nachbarschaft.
Gleichzeitig wirft SPIEGEL BIOGRAFIE auch einen Blick nach vorn: Was geschieht mit Kuba, wenn die Generation der Revolutionäre abgetreten sein wird? Schon jetzt verändert sich die Karibikinsel rasant, was nicht zuletzt am boomenden Tourismus zu beobachten ist.
SPIEGEL BIOGRAFIE "Fidel Castro. Kuba und der ewige Revolutionär" ist ab dem 2. August zum Copypreis von 7,90 Euro im Handel.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de