DER SPIEGEL

Erweiterte Serie "Ein Bildungssystem für das 21. Jahrhundert" erscheint am 27. August als SPIEGEL special

Auflage: 220 000 Exemplare / Copypreis: 5 Euro

Die SPIEGEL-Serie "Ein Bildungssystem für das 21. Jahrhundert" zeichnet ein Komplett-Bild des deutschen Bildungssystems - von der Vorschule bis zur Universität. Im internationalen Vergleich werden Stärken und Schwächen dieses Systems analysiert und mögliche Zukunftskonzepte aufgezeigt. Was können Professoren, Lehrer, Eltern und Schüler tun? Ist im Ausland alles besser? Wie viel Bildung braucht der Mensch für die Karriere? Welche Studiengänge helfen? Welche Bedeutung hat Humankapital für Deutschland?

Das SPIEGEL special "Ein Bildungssystem für das 21. Jahrhundert" enthält neben den Texten der SPIEGEL-Serie zahlreiche weitere Beiträge zum Thema und hat einen Umfang von 196 Seiten. Es erscheint in einer Druckauflage von 220 000 Exemplaren. Anzeigenschluss (1/1 Seite: 11.000 €) ist der 26. Juli 2002. Der Copypreis beträgt 5 €.

Mit den SPIEGEL special-Ausgaben "Die Gegenwart der Vergangenheit" und "Experiment Europa" hat der SPIEGEL-Verlag die Tradition monothematischer Hefte erfolgreich fortgeführt. Mit mehr als 170.000 Exemplaren lag der Verkauf des SPIEGEL specials "Die Gegenwart der Vergangenheit" deutlich über den Erwartungen.

Weitere Informationen:
Johannes Varvakis, Telefon: 040/3007-2496,
E-Mail: Johannes_Varvakis@spiegel.de;
Britta Fesefeldt, Telefon: 040/3007-2961,
E-Mail: Britta_Fesefeldt@spiegel.de

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon 040/3007-2320
Telefax 040/3007-2959
E-Mail: Eva_Wienke@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen