Mitten im Leben taucht sie plötzlich auf, die Frage nach der Erfüllung und dem Sinn. Sie kann verunsichern, aber sie eröffnet auch völlig neue Perspektiven. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL WISSEN "Erfüllt leben - meine Werte, mein Glaube, mein Glück" stellt Geschichten von Menschen vor, die ihren Alltag sinnvoll und stimmig gestalten wollen, aber auch die wichtigsten Einsichten der Geistesgeschichte. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler und der Jesuitenpater Michael Bordt debattieren über religiöse und humanistische Werte in der Wohlstandsgesellschaft: Warum brauchen wir überhaupt noch eine höhere Bedeutung für unser Leben, wenn wir sonst alles haben? Ein junger Syrer dagegen berichtet von seiner traumatischen Flucht vor dem Krieg, seinem Heimweh nach den Straßen von Damaskus und seiner Sehnsucht nach Normalität. Und Kinder fragen ihre Großeltern: "Glaubst du an Gott?"
Alles infrage stellen, ganz neu anfangen ‒ das kommt gar nicht so selten vor, wenn Menschen nach innerer Erfüllung suchen: So berichtet Ex-Nationalspieler Marcell Jansen, warum er die "Seifenblase" Profifußball mit 29 Jahren freiwillig verließ, der niederländische IT-Manager Klaas Hendrikse erzählt, wie er als Atheist zum Pastor einer kleinen Gemeinde wurde: "Vom ersten Tag an hatte ich das Gefühl, plötzlich genau da zu sein, wo ich hingehörte." Und manchmal braucht es fast übermenschliche Kräfte, um in einer Krise den Glauben an die Zukunft nicht zu verlieren. SPIEGEL-WISSEN-Autorin Kristin Haug schildert den mühevollen Weg ihrer Mutter, die sich nach dem unerwarteten Tod ihres Ehemanns zurück ins Leben kämpfen musste.
SPIEGEL WISSEN erzählt aber auch Geschichten des inneren Einklangs. Der ehemalige vatikanische Sekretär Krzysztof Charamsa verlor zwar sein hohes Kirchenamt, als er sich zu seinem Lebensgefährten bekannte, ist aber mit sich und seiner Entscheidung im Reinen: "Die katholische Kirche fordert bedingungslose Liebe zu Gott", sagt er im Interview, "versteht aber nicht das Geringste von der menschlichen Liebe." In Südfrankreich fand eine Kiezbewohnerin aus St. Pauli eine neue Aufgabe als Hüterin eines Landschlosses. "In der Stadt hatte ich das Gefühl, wenn man etwas macht, was nicht ganz so laut ist, wird es nicht gehört", sagt die Fotografin Jeannette Corbeau. Jetzt lädt sie an ihren Ort der Stille andere Künstler ein. SPIEGEL-Redakteur Stefan Berg bekennt sich zu seinem Glauben und der Kraft des Gebets: "Würde ich wissen, dass es Gott gibt, wozu sollte ich da noch glauben? Die Freiheit des Glaubens besteht ja darin, etwas nicht wissen zu müssen."
Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN "Erfüllt leben - meine Werte, mein Glaube, mein Glück" erscheint am 15. Dezember zum Copypreis von 7,80 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de