Deutschlands größter Energieversorger Eon rechnet mit steigenden Preisen für Öl
und Gas. Sobald die akute Wirtschaftskrise vorbei sei, werde sich die Lage an
den Rohstoffmärkten wieder verschärfen, sagte Eon-Finanzvorstand Marcus Schenck
der Zeitschrift manager magazin (Erscheinungstermin: 24. April).
Derzeit gebe es zwar ein Überangebot an Öl. „Das dürfte sich aber in absehbarer
Zeit wieder ändern“, so Schenck. „Wir wissen aus unseren Gesprächen mit den
großen Ölkonzernen, dass zuletzt eher verhalten in Raffinerien und die
Entwicklung neuer Felder investiert wurde. Deshalb rechnen wir schon im
kommenden Jahr mit einer spürbar anziehenden Nachfragesituation.“
Selbst Lieferengpässe bei Erdgas, das Deutschland per Pipeline auch aus
Russland bezieht, sind nach den Worten des Eon-Vorstands nicht auszuschließen:
„Schwierig könnte es werden, wenn die Krise vorbei ist und die Nachfrage nach
russischem Erdgas wieder anzieht. Dann könnte sich die heute komfortable
Ressourcensituation in der Tat verschärfen.“
Autor: Dr. Henrik Müller
Telefon: 040/30 80 05-38
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de