manager magazin

Einzigartige Möglichkeiten

Der chinesische Medienunternehmer Bruno Wu will mit Thomas Middelhoff den Kinomarkt in China erobern

Thomas Middelhoffs neuer chinesischer Geschäftspartner spricht erstmals über die gemeinsamen Pläne. In einem Interview mit der Zeitschrift manager magazin (Erscheinungstermin: 23. August) kündigte Bruno Wu (46) an, man wolle künftig eine führende Rolle auf dem globalen Markt für Kinofilme spielen.

Der frühere Bertelsmann- und Arcandor-Chef Middelhoff (60) betreibt seit Kurzem zusammen mit Wu das Medienunternehmen BT Capital. Weitere Teilhaberin der Firma ist Wus Frau Yang Lan, eine der bekanntesten Fernsehmoderatorinnen Chinas. Die Firma vereint diverse Medienbeteiligungen, Filmstudios und Internetbeteiligungen. Middelhoff hält 20 Prozent der Anteile.

Wu, der den Umsatz von BT Capital zwischen 1,5 und 1,8 Milliarden Dollar angab, sieht vor allem in China große Chancen. Das Land sei inzwischen der zweitgrößte Kinomarkt der Welt. „In drei oder vier Jahren wird es der größte sein. Uns bietet das einzigartige Möglichkeiten", sagte Wu.

Bislang dürfen nur 34 ausländische Filme pro Jahr in die chinesischen Kinos kommen, es sei denn, sie bieten einen chinesischen Koproduzenten auf und haben inhaltlich einen China-Bezug. In diese Lücke will die Middelhoff-Wu-Gemeinschaftsfirma stoßen. Mit dem US-Produzenten Avi Arad („Iron Man", „The Incredible Hulk") entwickele BT Capital zurzeit fünf Filme, von denen einer demnächst in die Produktion gehen soll. „Es gibt im Medienbereich niemanden in China, der über größere internationale Erfahrung verfügt als wir", sagt Wu. „Deshalb verfolgen wir mit BT Capital jetzt erstmals eine wirklich weltumspannende Strategie."

Die Finanzierung ihrer Pläne stelle sie vor keine Probleme: „BT Capital hat mit zwei Fonds Zugang zu über zwei Milliarden Dollar, die wir jederzeit aktivieren können für Produktionen und Koproduktionen, die in China auf die Leinwand kommen." Außerdem, so Wu, bereiteten Middelhoff und er die Börsengänge von mehreren namentlich nicht genannten Beteiligungen vor.

Autor: Klaus Boldt
Telefon: 0 01/2 12/7 94 03 42

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen