SPIEGEL-Gruppe

eBuch und SPIEGEL-Gruppe vereinbaren Partnerschaft zu »SPIEGEL Bestseller«

Die SPIEGEL-Gruppe hat mit der eBuch eine lang­fristige Partner­schaft rund um die SPIEGEL-Bestseller­listen vereinbart. Die eBuch Genossenschaft, der 850 inhaber­geführte Buch­handlungen an­ge­hören, erstellt ab Januar gemein­sam mit Media Control und dem SPIEGEL-Kultur­ressort die Bestseller­listen und wird sie dem Buch­handel wie gewohnt in digitaler Form und als Plakat zur Verfügung stellen. Zudem publiziert das zur eBuch gehörende monatliche Magazin »BuchMarkt« künftig die SPIEGEL-Bestseller­listen. Wie bisher erscheinen die Verkaufs­rankings jede Woche im gedruckten SPIEGEL und auf SPIEGEL.de. Die eBuch wird darüber hinaus die exklusive Lizenzierung der SPIEGEL-Bestseller-Siegel und des Siegels »manager magazin Bestseller« über­nehmen.

Die Partnerschaft zwischen der SPIEGEL-Gruppe und eBuch ist eine Folge der Insolvenz des Harenberg-Verlags. Seit 1971 ermittelte der vom Harenberg-Verlag heraus­gegebene »Buchreport« die Bestseller­liste für den SPIEGEL. Erstmals erschien die SPIEGEL-Bestseller­liste 1961 und ist heute die maß­gebende Referenz der meist­verkauften Bücher auf dem deutsch­sprachigen Markt. Die Bestseller­listen werden auf Grund­lage des Media Control Handels­panels (MC Metis) ermittelt. Mit über 9.000 Verkaufs­stätten und einer Markt­abdeckung von 88 Prozent verfügt das in Baden-Baden ansässige Markt­forschungs­unter­nehmen über das aus­sage­kräftigste Buch­handels­panel im deutsch­sprachigen Raum.

Christoph Zimmer, Leiter Produkt der SPIEGEL-Gruppe: »Wir bedauern die Insolvenz des Harenberg-Verlags, der die SPIEGEL-Bestseller­liste über viele Jahre erfolgreich erstellt hat, und danken den Mitarbeitenden des Verlags für ihren großen, teils lang­jährigen Einsatz. Gleichzeitig freuen wir uns, mit der eBuch einen kompetenten und zu uns passenden Partner gefunden zu haben. Die in der eBuch Genossenschaft zusammen­geschlossenen inhabergeführten Buchhandlungen sind ein wichtiger Pfeiler des deutschen Buch­handels, der uns sehr am Herzen liegt. Gemeinsam wollen wir das Angebot rund um ›SPIEGEL Bestseller‹ in den kommenden Jahren ausbauen und weiterentwickeln.«

Julian Müller, Vorstand der eBuch: »Wir freuen sehr über die Partnerschaft mit der SPIEGEL-Gruppe und die anstehenden Aufgaben. Die SPIEGEL-Besteller sind für den Buchhandel eine sehr starke und wichtige Marke, die wir gern weiter verlässlich und in der gewohnten Qualität zur Verfügung stellen möchten. Aber auch neue Ideen wollen wir gemeinsam mit der SPIEGEL-Gruppe entwickeln und umsetzen. Die starke Marke SPIEGEL und der inhaber­geführte Buchhandel, welcher mit seinen Daten die Erstellung der SPIEGEL-Bestseller­listen durch Media Control überhaupt erst ermöglicht, ergeben zusammen eine perfekte Grundlage für die Zukunft.«

Bei Fragen rund um »SPIEGEL Bestseller«, zu laufenden Plakat-Abonnements oder Lizenzierungs­vereinbarungen wenden sich Kund­innen und Kunden an Ute Gloger-Köhring und ihr Team unter spiegel@buchmarkt.de.

Das vierteljährlich erscheinende Kulturmagazin SPIEGEL Bestseller wird direkt vom SPIEGEL-Verlag herausgegeben und ist von den Veränderungen nicht betroffen.

Die wichtigsten SPIEGEL-Bestsellerlisten im Überblick:

  • Top 20 SPIEGEL Bestseller Belletristik / Sachbuch Hardcover, wöchentlich
  • Top 20 SPIEGEL Bestseller Belletristik / Sachbuch Taschenbuch, wöchentlich
  • Top 20 SPIEGEL Bestseller Belletristik / Sachbuch Paperback, wöchentlich
  • Top 10 SPIEGEL Bestseller Ratgeber (Leben & Gesundheit, Essen & Trinken, Natur & Garten, Hobby & Kreativität), monatlich
  • Top 10 SPIEGEL Bestseller Kinderbuch / Jugendbuch, monatlich
  • Top 20 SPIEGEL Bestseller Wirtschaft, monatlich

Ihr Ansprechpartner
Guido Schmitz
Guido Schmitz
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Das neue Heft verbindet Tiefe und Unter­haltung: opulente Inszenierungen und klare Strukturen, lange Lese­stücke und kurze Rubriken.
Mehr lesen
Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen