manager magazin

Dieter von Holtzbrinck und Goldman Sachs wollen die »Süddeutsche Zeitung« kaufen

Stuttgarter Altverleger konkurriert mit seinem Halbbruder um den Süddeutschen Verlag

Dieter von Holtzbrinck (66), der frühere Chef der Holtzbrinck-Gruppe (»Zeit«, »Handelsblatt«, Rowohlt Verlag) und bis 2006 auch deren Mitgesellschafter, will den Süddeutschen Verlag (SV, »Süddeutsche Zeitung«) übernehmen oder eine Mehrheit an ihm erwerben. Dies berichtet das manager magazin in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.

Dieter von Holtzbrinck will ein gemeinsames Gebot mit der Investmentbank Goldman Sachs abgeben. Er tritt damit in direkte Konkurrenz zu seinem Halbbruder und Amtsnachfolger Stefan von Holtzbrinck (44), der sich ebenfalls um eine Übernahme des SV bemüht und dem bislang die größten Erfolgschancen eingeräumt worden waren.

Weitere Kaufinteressenten sind die Verlage DuMont Schauberg (»Kölner Stadt-Anzeiger«) und WAZ-Gruppe (»Westdeutsche Allgemeine«) sowie die Beteiligungsfirmen Apax und Veronis Suhler Stevenson.

Die von Credit Suisse geführten Verkaufsverhandlungen werden weiterhin von rechtlichen Unwägbarkeiten belastet. Offiziell haben vier Eignerfamilien des SV ihre Anteile in Höhe von insgesamt 62,5 Prozent zum Verkauf gestellt. Die ebenfalls beteiligte Südwestdeutsche Medien Holding (»Stuttgarter Zeitung«) wehrt sich gegen den Verkauf und pocht auf ihr Vorkaufsrecht. Der Streit unter den Gesellschaftern beschäftigt mittlerweile die Gerichte.

Autor: Klaus Boldt
E-Mail: Klaus_Boldt@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen