Nachfolger des SPIEGEL-Almanach / Brandaktuell - mit den Ergebnissen der Bundestagswahl
Die ganze Welt auf 640 Seiten - der bewährte SPIEGEL-Almanach erscheint in diesem Jahr mit nochmals verbessertem Konzept als "Jahrbuch 2003" bei dtv. Das durchgehend vierfarbige Werk wird im Buchhandel und im SPIEGEL-ONLINE-Shop (shop.spiegel.de) für € 14,50 angeboten.
Neu sind 100 Seiten "Dossiers" zu aktuellen Sachthemen wie Wirtschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Sport. Beibehalten wurden die durchgehend farbige Darstellung, die bewährte, klare Navigation und die reichhaltige Bebilderung.
Der Länderteil und die Dossiers werden ergänzt durch eine Chronik der laufenden Ereignisse vom September 2001 bis zu den Bundestagwahlen vom 22. September 2002, durch Porträts der "Personen des Jahres" sowie Kurzbiografien Verstorbener.
Der größte Teil der Zahlen und Fakten entstammt der Datenbank der SPIEGEL-Dokumentation. Die dazugehörenden Texte wurden von den Fachdokumentaren des SPIEGEL sowie von Redakteuren und Korrespondenten des deutschen Nachrichten-Magazins geschrieben.
Zeitgleich mit der bei dtv erscheinenden Buchversion wird - ohne die "Dossiers" - unter www.spiegel.de auch ein Online-Angebot freigeschaltet, das laufend aktualisiert wird.
"Jahrbuch 2003 - Die Welt in Zahlen, Daten, Analysen", 640 Seiten, durchgehend vierfarbig, € 14,50, dtv, München 2002.
Hamburg/München, 7. Oktober 2002
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herbert Takors
Telefon 040/3007-2614
Telefax 040/3007-3084
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de
Deutscher Taschenbuch Verlag
Christine Heinrich
Telefon 089/38167-115
Telefax 089/38167-333
E-Mail: heinrich@dtv.de