
Die SPIEGEL-Gruppe übernimmt das kulinarische Kulturmagazin »Effilee« und erweitert damit ihr Portfolio um hochwertige Inhalte rund um die Themen Essen, Ernährung, Genuss und anspruchsvolle Küche.
Effilee wird als eigenständige Marke mit der halbjährlich erscheinenden Printausgabe und der Website Effilee.de innerhalb der SPIEGEL-Gruppe weitergeführt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des digitalen Angebots. Effilee wird künftig die etablierten digitalen Produkt-, Vertriebs- und Werbesystematiken der SPIEGEL-Gruppe nutzen. Gründer Vijay Sapre bleibt Herausgeber von Effilee.
»Ich freue mich sehr, Effilee ab 2025 gemeinsam mit dem SPIEGEL-Verlag herauszugeben. Die Expertise und Leidenschaft von Effilee für Kulinarik und Genuss gepaart mit den Möglichkeiten eines digital so erfolgreichen Medienhauses wie der SPIEGEL-Gruppe versprechen eine für beide Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit«, sagt Effilee-Herausgeber Vijay Sapre.
»Effilee ist eine hervorragende Ergänzung unseres Portfolios. Wie unsere anderen Marken steht Effilee in seinem Segment für herausragende und qualitativ hochwertige Inhalte. In Zukunft wollen wir vor allem das große Potenzial der Marke im digitalen Bereich noch besser ausschöpfen. Darüber hinaus wollen wir den Abonnentinnen und Abonnenten von SPIEGEL+ mit der vielfältigen kulinarischen Welt einen zusätzlichen Mehrwert bieten. Effilee ist damit ein weiterer wichtiger Baustein, um SPIEGEL+ über seinen Kern hinaus zu erweitern«, sagt Christoph Zimmer, Produktchef der SPIEGEL-Gruppe.
Die Übernahme erfolgt zum Jahresbeginn 2025 in Form eines Asset Deals. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Über Effilee
Effilee beschäftigt sich seit 2008 auf sinnliche und hochwertige Weise mit den Themen Essen, Ernährung, Genuss und anspruchsvolle Küche. Es ist ein Magazin für alle, für die gutes Essen ein wertvoller Teil ihres Lebens ist. Es geht um Kultur im besten Sinne, um Esskultur, aber auch um Lese- und Schreibkultur. Neben den großen kulinarischen Reportagen und Lesestrecken gibt es eine Reihe von festen Formaten, die sich bei den Leserinnen und Lesern großer Beliebtheit erfreuen: die Schnellen Teller, kleine, aber immer außergewöhnliche Gerichte für jeden Tag, die sich in maximal 30 Minuten zubereiten lassen, eine zusätzliche Weinrubrik, in der Weinjournalisten über Winzer, Weine, Trends und Trauben berichten und fachkundige Weintipps geben, Porträts gastronomischer Persönlichkeiten und Interviews mit Experten aus dem wissenschaftlichen Umfeld der Kulinarik. Außerdem: Restaurantkritiken, Buchbesprechungen, Produktvorstellungen und nicht zuletzt die Rubrik Kochkunst, in der die Grundlagen des Kochens ausführlich erklärt werden. Das Magazin hat eine Auflage von 23.000 Exemplaren. Die Website erreicht monatlich rund 91.000 Unique User.