SPIEGEL-Gruppe

Die SPIEGEL-Gruppe übernimmt das kulinarische Kulturmagazin Effilee

Effilee

Die SPIEGEL-Gruppe übernimmt das kulinarische Kultur­magazin »Effilee« und erweitert damit ihr Portfolio um hoch­wertige Inhalte rund um die Themen Essen, Ernährung, Genuss und anspruchs­volle Küche. 

Effilee wird als eigen­ständige Marke mit der halb­jährlich erscheinenden Print­ausgabe und der Website Effilee.de inner­halb der SPIEGEL-Gruppe weiter­geführt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiter­entwicklung des digitalen Angebots. Effilee wird künftig die etablierten digitalen Produkt-, Vertriebs- und Werbe­systematiken der SPIEGEL-Gruppe nutzen. Gründer Vijay Sapre bleibt Herausgeber von Effilee.

»Ich freue mich sehr, Effilee ab 2025 gemein­sam mit dem SPIEGEL-Verlag heraus­zu­geben. Die Expertise und Leiden­schaft von Effilee für Kulinarik und Genuss gepaart mit den Möglich­keiten eines digital so erfolg­reichen Medien­hauses wie der SPIEGEL-Gruppe ver­sprechen eine für beide Seiten gewinn­bringende Zusammen­arbeit«, sagt Effilee-Heraus­geber Vijay Sapre.

»Effilee ist eine her­vor­ragende Ergänzung unseres Port­folios. Wie unsere anderen Marken steht Effilee in seinem Segment für heraus­ragende und qualitativ hoch­wertige Inhalte. In Zukunft wollen wir vor allem das große Potenzial der Marke im digitalen Bereich noch besser aus­schöpfen. Darüber hin­aus wollen wir den Abonnent­innen und Abonnenten von SPIEGEL+ mit der viel­fältigen kuli­narischen Welt einen zu­sätz­lichen Mehr­wert bieten. Effilee ist damit ein weiterer wichtiger Bau­stein, um SPIEGEL+ über seinen Kern hin­aus zu erweitern«, sagt Christoph Zimmer, Produkt­chef der SPIEGEL-Gruppe.

Die Übernahme erfolgt zum Jahres­beginn 2025 in Form eines Asset Deals. Über den Kauf­preis haben die Parteien Still­schweigen vereinbart.

 

Über Effilee

Effilee beschäftigt sich seit 2008 auf sinn­liche und hoch­wertige Weise mit den Themen Essen, Ernährung, Genuss und anspruchs­volle Küche. Es ist ein Magazin für alle, für die gutes Essen ein wert­voller Teil ihres Lebens ist. Es geht um Kultur im besten Sinne, um Ess­kultur, aber auch um Lese- und Schreib­kultur. Neben den großen kuli­narischen Reportagen und Lese­strecken gibt es eine Reihe von festen Formaten, die sich bei den Leser­innen und Lesern großer Beliebt­heit erfreuen: die Schnellen Teller, kleine, aber immer außer­gewöhn­liche Gerichte für jeden Tag, die sich in maxi­mal 30 Minuten zubereiten lassen, eine zusätzliche Wein­rubrik, in der Wein­journalisten über Winzer, Weine, Trends und Trauben berichten und fach­kundige Wein­tipps geben, Porträts gastro­nomischer Persön­lich­keiten und Inter­views mit Experten aus dem wissen­schaftlichen Umfeld der Kulinarik. Außer­dem: Restaurant­kritiken, Buch­besprechungen, Produk­tvorstellungen und nicht zuletzt die Rubrik Koch­kunst, in der die Grund­lagen des Kochens aus­führlich erklärt werden. Das Magazin hat eine Auflage von 23.000 Exemplaren. Die Web­site erreicht monatlich rund 91.000 Unique User.


Ihr Ansprechpartner
Guido Schmitz
Guido Schmitz
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Am 20. November 2025 vergibt der SPIEGEL erst­mals den SPIEGEL Buch­preis. Eine renommierte Jury prämiert belletristische Literatur, die in diesem…
Mehr lesen