Veranstaltungen unter anderem mit Richard Dawkins, Joschka Fischer, Julia Franck, Reinhold Messner, Alice Schwarzer, Bastian Sick, Fritz Stern, Hans-Ulrich Wehler und dem Gewinner des Deutschen Buchpreises 2007
Die SPIEGEL-Gruppe lädt zu insgesamt 30 öffentlichen Veranstaltungen von
SPIEGEL, SPIEGEL ONLINE und „Buchreport“ während der Frankfurter Buchmesse ein.
Dienstag, 9. Oktober
SPIEGEL-Gespräch mit Joschka Fischer über die rot-grünen Jahre
Moderation: SPIEGEL-Redakteur Dietmar Pieper
Alte Oper Frankfurt, Mozart-Saal, 20.00 Uhr
Mittwoch, 10. Oktober
Neue deutsche Welle: Wo kommen die Roman-Bestseller her?
Mit Lutz Schulenburg, Edition Nautilus; Dr. Wolfgang Matz, Hanser Verlag; Lianne Kolf, Verlagsagentur Lianne Kolf; Literaturjournalist Patrick Hutsch, Knaus Verlag; Iny Lorentz, Bestsellerautorin
Moderation: Rainer Uebelhöde, „Buchreport“
(Veranstaltung der Zeitschrift „Buchreport“)
SPIEGEL-Stand, 12.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Horst Köhler: Ein ungeduldiger Bundespräsident
Köhler-Biograf Gerd Langguth im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Gerhard Spörl
über die Begrenzung der Rolle und das Selbstverständnis des amtierenden
Staatsoberhauptes
SPIEGEL-Stand, 14.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Drei Jahre Deutscher Buchpreis: Nutzt er der Literatur?
Ein Gespräch zwischen dem Preisträger des Deutschen Buchpreises 2007 und
SPIEGEL-Redakteur Volker Hage
SPIEGEL-Stand, 15.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Wahrheit und Lüge im Krieg: Irak, Vietnam und die USA
Bernd Greiner („Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam“) spricht mit
SPIEGEL-Redakteur Gerhard Spörl darüber, was den Vietnam-Krieg mit dem Krieg in
Irak verbindet
SPIEGEL-Stand, 16.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Donnerstag, 11. Oktober
Wissen und Rat: Bücher auf dem Rückzug? Wie das Internet den Buchmarkt verändert
Es diskutieren Georg Kessler vom Verlag Gräfe und Unzer, Marion Winkenbach vom Bibliographischen Institut & F.A. Brockhaus, und Ehrhardt F. Heinold von Heinold Spiller & Partner
Moderation: Dr. Thomas Wilking, „Buchreport“
(Veranstaltung der Zeitschrift „Buchreport“)
SPIEGEL-Stand, 11.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
„Warum muss ein ganzes Land am Stock gehen?“
Achim Achilles, der SPIEGEL-ONLINE-Lauf-Kolumnist, über sein „Walker-
Hasser-Manifest“
SPIEGEL-Stand, 12.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Wie schwer es ist, modern zu sein
Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Julia Franck über ihren Roman „Die Mittagsfrau“
Moderation: SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt
SPIEGEL-Stand, 13.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Muss Preußens Geschichte neu geschrieben werden?
Mit dem Historiker und Autor des Bestsellers „Preußen“, Christopher Clark,
sprechen die SPIEGEL-Redakteure Martin Doerry und Klaus Wiegrefe
SPIEGEL-Stand, 14.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Der Holocaust und die Deutschen
Saul Friedländer, diesjähriger Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels („Das Dritte Reich und die Juden“), im Gespräch mit den SPIEGEL-Redakteuren
Martin Doerry und Klaus Wiegrefe
SPIEGEL-Stand, 15.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Intuition: Die Entdeckung des gefühlten Wissens
Buchautor Gerald Traufetter („Intuition. Die Weisheit der Gefühle“), Markus Raab, Intuitionsforscher der Universität Flensburg, und Markus Ullsperger,
Neurologe beim Max-Planck-Institut, über das Zusammenwirken von Intuition und Verstand
Moderation: SPIEGEL-Redakteurin Katja Thimm
SPIEGEL-Bildungsforum, 15.00 Uhr (Halle 3.1, Stand L 105)
„Die Erfindung der Deutschen: Wie wir wurden, was wir sind“
Über das SPIEGEL-Buch sprechen die SPIEGEL-Redakteure Dietmar Pieper und Klaus
Wiegrefe mit dem Historiker Hans-Ulrich Wehler
SPIEGEL-Stand, 16.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Rettet dem Deutsch! Trägt der Online-Journalismus zum Sprachverfall bei?
Ein Gespräch mit Zwiebelfisch-Autor Bastian Sick und
SPIEGEL-ONLINE-Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron
Raum Dimension, 17.00 Uhr (Halle 4.2)
Freitag, 12. Oktober
„Letzte Tänze, erste Schritte“: Tendenzen der deutschen Gegenwartsliteratur
Schriftsteller Hans-Ulrich Treichel sowie Autor und Literaturkritiker Volker
Hage sprechen mit SPIEGEL-Redakteurin Elke Schmitter über junge Autoren und
ihre Lust am Erzählen
SPIEGEL-Stand, 10.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
„Fünf Deutschland und ein Leben“
Der vielfach preisgekrönte Historiker Fritz Stern hat seine Erinnerungen
geschrieben. Mit dem Amerikaner aus Breslau spricht SPIEGEL-Autor Klaus Wiegrefe
SPIEGEL-Stand, 11.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Der andere Gulag-Erzähler: Warlam Schalamow als Gegenbild Alexander Solschenizyns
Franziska Thun-Hohenstein, Herausgeberin der deutschen Werkausgabe, und Mikhail Ryklin, Philosoph und Preisträger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2007, sprechen mit SPIEGEL-Redakteur Rainer Traub über Schalamows
„Erzählungen aus Kolyma“
SPIEGEL-Stand, 12.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Was von allem bleibt: Die Reise ins Licht – Das Leben des Tiziano Terzani
Folco Terzani spricht mit SPIEGEL-Autor Mathias Schreiber über die Erinnerungen
seines Vaters („Das Ende ist mein Anfang“)
SPIEGEL-Stand, 13.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Genie oder Dämon? Stefan George in neuer Sicht
George-Biograf Thomas Karlauf im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Johannes Saltzwedel
SPIEGEL-Stand, 14.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Lehrer-Mobbing im Internet: Wie weit geht die Meinungsfreiheit?
Es diskutieren Marianne Demmer, Leiterin des Fachbereichs Schule bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, und Tino Keller, Gründer der
Lehrer-Bewertungsplattform spickmich.de
Moderation: SPIEGEL-Redakteurin Julia Koch
SPIEGEL-Bildungsforum, 15.00 Uhr (Halle 3.1, Stand L 105)
Was können die Ketten besser? Chancen und Nischen für die unabhängigen Buchhandlungen
Mit Dr. Maximilian Hugendubel, Hugendubel/DBH; Stephan Jaenicke, Buchhandlung
Jaenicke/Börsenvereins-Vorstand; Lorenz Borsche, eBuch-Genossenschaft
(Veranstaltung der Zeitschrift „Buchreport“)
SPIEGEL-Stand, 15.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Zyniker und Vorbild: Rudolf Augstein, ein Ikon des deutschen Journalismus
Biograf Peter Merseburger im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Ulrich Schwarz
SPIEGEL-Stand, 16.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Ist Afghanistan noch zu retten?
Die Autoren des Buches „Geliebtes, dunkles Land“, SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl und der langjährige SPIEGEL-Korrespondent Olaf Ihlau, berichten über die aktuelle Lage im umkämpften Afghanistan.
Moderation: Christine Thalmann, Reporterin bei RBB in Berlin
SPIEGEL-Stand, 17.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Samstag, 13. Oktober
Ein Leben ist nicht genug: Virtuelle Welten verändern das Netz
Autor Christian Stöcker („Second Life. Eine Gebrauchsanweisung für die digitale
Wunderwelt“) spricht mit SPIEGEL-Redakteur Philipp Oehmke
SPIEGEL-Stand, 11.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Trau keinem über dreißig
30 Jahre Emma – Braucht Deutschland noch das Magazin zur Frauenbewegung? Die
Emma-Erfinderin Alice Schwarzer spricht mit SPIEGEL-Redakteurin Marianne
Wellershoff
SPIEGEL-Stand, 12.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Vernunft oder Glaube: Schadet Kindern die Religion?
Ein Gespräch mit dem Evolutionsbiologen und Autor Richard Dawkins („Der
Gotteswahn“) und SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle
SPIEGEL-Bildungsforum, 15.00 Uhr (Halle 3.1, Stand L 105)
„Das Vermächtnis des Dalai Lama“
Reinhold Messner diskutiert mit SPIEGEL-Autor Erich Follath über dessen
Dalai-Lama-Biografie und die Zukunft des von China besetzten Tibet
SPIEGEL-Stand, 16.30 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Sonntag, 14. Oktober
Tatort Gehirn – auf der Suche nach dem Ursprung des Verbrechens
Spiegel-Redakteurin Beate Lakotta im Gespräch mit dem Neuro-Wissenschaftler
Hans J. Markowitsch über die dunklen Seiten des Gehirns
SPIEGEL-Stand, 13.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Der Untergang des Abendlandes? Unser Umgang mit dem Islam
Autor Henryk M. Broder im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs
SPIEGEL-Stand, 14.00 Uhr (Halle 3.0, D 101)
Reformwerkstatt Uni: Die deutschen Hochschulen im Umbruch
Auf dem SPIEGEL-Bildungsforum erörtern Bildungspolitiker und Wissenschaftler, wo die Unis in der Bundesrepublik derzeit stehen. Gäste unter anderen: Matthias Kleiner, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Moderation: SPIEGEL-Redakteur Jan Friedmann
SPIEGEL-Bildungsforum, 15.00 Uhr (Halle 3.1, Stand L 105)
Der SPIEGEL auf der Frankfurter Buchmesse: Halle 3.0, Stand D 101.
Telefon: 069 / 75 75-4 31 89.
Weitere Informationen:
Catherine Stockinger
Telefon: 040/3007-2808
E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de
SPIEGEL-Gruppe
Kommunikation
Herbert Takors
Telefon: 040/3007-2614
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de