Die neue Ausgabe der Reihe SPIEGEL BIOGRAFIE, die am Dienstag, 5. April, erscheint, widmet sich der britischen Königin Elizabeth II. Die Queen feiert am 21. April ihren 90. Geburtstag und sitzt seit 64 Jahren auf dem Thron des Vereinigten Königreichs. Ein umfangreiches Porträt versucht, der Persönlichkeit dieser Jahrhundert-Figur nahe zu kommen und ihre widersprüchliche Existenz als Staatsoberhaupt und Clan-Chefin zu beschreiben.
Das Heft zeichnet außerdem die Höhen und Tiefen ihrer Regentschaft nach und beschäftigt sich mit den Skandalen, die die Windsors in den letzten Jahrzehnten produziert haben. Die Ehen von drei der vier Kinder von Elizabeth und Prinz Philip scheiterten, am spektakulärsten die des Thronfolgers Prinz Charles mit Lady Diana Spencer, deren Leben tragisch nach einem Autounfall 1997 in Paris endete. SPIEGEL BIOGRAFIE stellt noch einmal die so hoffnungsfroh begonnene Verbindung der beiden dar sowie die weltweite Trauer nach Dianas Tod.
SPIEGEL BIOGRAFIE zeigt aber auch die kostbarsten Juwelen der Queen und beschreibt ihren unnachahmlichen Modestil. London-Korrespondent Christoph Scheuermann begleitete zudem Prinz Charles, den ewigen Kronprinzen, der sich bereithalten muss, das schwere Erbe seiner Mutter anzutreten.
SPIEGEL BIOGRAFIE "Die Queen. Elizabeth II. zum Neunzigsten - Ein Leben für die Krone" erscheint mit einem Heftumfang von 124 Seiten, der Copypreis ist 7,90 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de
Die Reihe SPIEGEL BIOGRAFIE porträtiert bedeutende Personen der Zeitgeschichte und beschreibt sie in ihrem historischen, politischen und kulturellen Kontext. Die Redaktion verfasst für jede Ausgabe exklusive Beiträge, Hintergrundgeschichten und Interviews mit ausgewiesenen Experten. Kombiniert wird dieses Angebot mit Beiträgen aus dem SPIEGEL-Archiv. Die Hefte sind opulent bebildert und erzählen die Lebensgeschichten der Protagonisten eindrucksvoll anhand historischer Fotografien. Die erste Ausgabe erschien im November 2015 zum Tod von Altbundeskanzler Helmut Schmidt.