manager magazin

Die Quandts sind erstmals die reichsten Deutschen

Zum 14. Mal veröffentlicht manager magazin die Liste der reichsten Deutschen / Prozentual sind die Gebrüder Samwer nach dem Börsengang von Rocket Internet die größten Gewinner: Ihr Vermögen stieg in nur einem Jahr um 312 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

Mit einem gemeinsamen Vermögen von 31 Milliarden Euro sind die Geschwister Stefan Quandt (48) und Susanne Klatten (52) sowie ihre Mutter Johanna (88) die reichsten Deutschen. Das ergibt die neueste Erhebung des Vermögens der 500 reichsten Deutschen, die manager magazin in seiner neuen Ausgabe veröffentlicht (Erscheinungstag: 7. Oktober).

Erstmals seit zehn Jahren belegen somit in der Reichstenliste des manager magazins die Eigner der beiden Discountkonzerne Aldi Süd und Aldi Nord nicht mehr die ersten Plätze. Mit einem Vermögen von 18,3 Milliarden Euro liegen die Familien Albrecht und Heister (Aldi Süd) auf Platz 2, die Familie Theo Albrecht jr. (Aldi Nord) steht mit 16,5 Milliarden Euro an vierter Stelle. Auf Platz 3 vorgeschoben haben sich Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler, Eigentümer des gleichnamigen Wälzlagerherstellers und Großaktionäre beim Autozulieferer Continental, mit einem Vermögen von 17,6 Milliarden Euro. manager magazin erstellt diese Liste zum 14. Mal.

Prozentual waren die Gebrüder Marc, Oliver und Alexander Samwer in diesem Jahr die größten Gewinner. Von September 2013 bis September 2014 konnten die Gründer von Rocket Internet ihr Vermögen von 850 Millionen auf 3,5 Milliarden Euro steigern. Dieses Plus von 312 Prozent verdanken die Samwers den Wertsteigerungen ihrer Start-up-Fabrik Rocket Internet und des Modeversenders Zalando, an dem die Brüder ebenfalls beteiligt sind. Nach den Börsengängen beider Unternehmen in der vergangenen Woche sind beide Firmen derzeit mehrere Milliarden Euro wert.

Dank günstiger Börsenentwicklung, hoher Unternehmensgewinne, des Booms am Immobilienmarkt und Aufsteigern wie den Samwers und den Schaefflers ist das Vermögen der reichsten 100 Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten um 18,8 Prozent auf insgesamt 399,8 Milliarden Euro gewachsen. Das Vermögen der 500 reichsten Deutschen legte um 15,8 Prozent auf 611,75 Milliarden Euro zu. Das ist deutlich mehr als das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz.

Die Quandts verdanken ihren Aufstieg unter anderem dem Wert der BMW-Aktie. Mit insgesamt 46,7 Prozent sind die Quandts Großaktionäre des Autoherstellers. Allein ihre drei Aktienpakete sind derzeit zusammen etwa 24 Milliarden Euro wert. Daneben besitzen die Quandts den Chemiekonzern Altana sowie Anteile an Industrieunternehmen wie SGL Carbon und Nordex. Seit Kurzem ist Stefan Quandt zudem an der BHF-Bank beteiligt.

  • Platz 1
    Stefan Quandt, Johanna Quandt und Susanne Klatten
    BMW, München; Altana, Wesel; Delton, Bad Homburg; SGL Carbon, Wiesbaden
    31 Mrd. Euro
  • Platz 2
    Familien Albrecht und Heister
    Aldi Süd, Mülheim/Ruhr
    18,3 Mrd. Euro
  • Platz 3
    Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler
    Schaeffler, Herzogenaurach; Continental, Hannover
    17,6 Mrd. Euro
  • Platz 4
    Familie Theo Albrecht jr.
    Aldi Nord, Essen
    16,5 Mrd. Euro
  • Platz 5
    Dieter Schwarz
    Lidl, Kaufland, Neckarsulm
    14,5 Mrd. Euro
  • Platz 6
    Familie Reimann
    JAB Holdings, Luxemburg; Coty, USA; Reckitt Benckiser, Großbritannien
    14 Mrd. Euro
  • Platz 7
    Michael, Wolfgang, Petra und Ingeburg Herz
    Maxingvest, Tchibo, Beiersdorf, Hamburg
    11 Mrd. Euro
  • Platz 8
    Familie Otto
    Otto Versand, ECE, Hamburg
    9,5 Mrd. Euro
  • Platz 9
    Familie Würth
    Würth-Gruppe, Künzelsau
    8,2 Mrd. Euro
  • Platz 10
    Familie Oetker
    Oetker, Bankhaus Lampe, Bielefeld; Hamburg Süd, Hamburg
    7,7 Mrd. Euro

Autor: Christoph Neßhöver
Telefon: 0151 14 65 90 96

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen
Mit dem AI Impact Award zeichnen das manager magazin und Porsche Consulting im Frühjahr 2026 erstmals Unternehmen in der DACH-Region aus, die…
Mehr lesen