manager magazin

Die Energiewende bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie

Exklusivstudie von Roland Berger für manager magazin: massiv steigende Stromkosten

Im Gefolge der Energiewende steigen die Stromkosten in der deutschen Industrie deutlich an, berichtet das in Hamburg erscheinende manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 24. Juni). Nach einer Exklusivstudie der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants für das Blatt werden sich die Stromkosten in vier energieintensiven Branchen bis 2050 um 20 bis 60 Prozent erhöhen.

Besonders betroffen ist der Untersuchung zufolge die Zementindustrie: Dort steigen die Stromkosten um 60 Prozent gegenüber 2011. Für die Grundstoffchemie und die Metallerzeuger ergibt sich jeweils ein Plus von 50 Prozent. Die Hersteller von Papier und Pappe müssen mit 20 Prozent höheren Stromkosten rechnen.

Die Berater unterstellten jeweils ein Mengenwachstum von einem Prozent pro anno. Außerdem kalkulierten sie Fortschritte bei der Energieeffizienz ein. Damit sich das unterstellte Energiesparpotenzial auch einstellt, sind bis 2050 beträchtliche Investitionen erforderlich – nach Berger-Berechnungen in allen vier Branchen zusammen rund 23 Milliarden Euro.

Ansprechpartner: Dietmar Student 
Telefon: 040 308005-60
 

manager magazin 
Kommunikation
Anja zum Hingst

Telefon: 040 3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen