Für kein Buch ist in der Weltgeschichte so viel gekämpft, aber auch so viel gelehrter Fleiß aufgewendet worden wie für die Heilige Schrift. Es ist eine einzigartige Textsammlung: Von Gottes Schöpfungstat über die Urgeschichte Israels und seine religiösen Gesetze bis zur Weissagung des kommenden Messias spiegelt das Alte Testament, die Hebräische Bibel, den Werdegang und die Weltsicht des frühen Judentums; aus Evangelien und Missionsbriefen der frühen Christen sowie der rätselhaft-visionären Apokalypse formte sich das Neue Testament. SPIEGEL GESCHICHTE zeichnet in seiner neuesten Ausgabe die faszinierende Geschichte ihrer Entstehung und Wirkung über fast 3000 Jahre nach.
Biblische Helden wie Noah, Mose, Abraham, Hiob oder Daniel wurden zu Schlüsselgestalten der abendländischen Kunst und Kultur ebenso wie die Apostel Petrus und Paulus; Europas Sprachen sind zutiefst vom Wortlaut der geheiligten Texte geprägt. Aber beruhen die alten Geschichten auf historischen Tatsachen? Seit man in Reformation und Aufklärung die Bibel kritisch unter die Lupe zu nehmen begann, sind die Zweifel an Wortlaut und Gehalt nicht mehr verstummt. Fand der Auszug aus Ägypten tatsächlich statt? Gab es die legendäre Königin von Saba? Und wie mächtig waren David und Salomo wirklich?
SPIEGEL GESCHICHTE schildert das komplexe Entschlüsselungswerk der Textforscher wie die Erkenntnisse der Archäologen im Heiligen Land. Von den Anfängen bis in die Gegenwart spürt das Heft dem Werden und Leben mit der Heiligen Schrift nach. Neben den Porträts großer Bibel-Interpreten wie dem Kirchenvater Hieronymus oder Martin Luther erklären SPIEGEL-Redakteure und namhafte Experten etwa die spirituelle Karriere der Gottesmutter Maria oder die komplizierten Speisevorschriften des Alten Testaments und analysieren die anrührende Sprache biblischer Gleichnisse. Das Heft erzählt auch, wie eine bibeltreue Christin heute versucht, nach der Schrift zu leben – oder wie Abraham als Stammvater von Juden, Christen und Muslimen neu entdeckt wird.
SPIEGEL GESCHICHTE "Die Bibel – Das mächtigste Buch der Welt" erscheint am 25. November zum Preis von 7,80 Euro und ist mit den iPad-, Android- und Web-Apps auch als digitale Ausgabe erhältlich.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de