Harvard Business Manager

Die 3-D-Druck-Revolution

Der renommierte Experte Richard D’Aveni rät Unternehmen, sich dringend mit der additiven Fertigung zu beschäftigen

Die 3-D-Druck-Revolution hat längst begonnen. Produktion, Logistik, Service – ganze Wertschöpfungsketten werden sich durch die neue Technik verändern. Führungskräfte müssen sich frühzeitig Gedanken über die daraus resultierenden Konsequenzen für ihr Geschäftsmodell machen. Im Themenschwerpunkt des neuen Harvard Business Managers, der am 16. Juni erscheint, beschreibt unter anderem Richard D’Aveni, renommierter Experte für Wettbewerbsstrategie, die Folgen dieser umwälzenden Innovation für die Wirtschaft.

Richard D’Aveni, Professor an der Tuck School of Business, rät Unternehmen eindringlich, sich mit dem Thema 3-D-Druck zu beschäftigen. Er hält die neue Technik für revolutionär und zieht Parallelen zur Entwicklung des Internets: Mitte der 90er Jahre hat sich kaum jemand vorstellen können, in welchem Ausmaß das World Wide Web den Alltag der Unternehmen verändern würde. Für vergleichbare Überraschungen wird seiner Meinung nach in Zukunft auch die sogenannte additive Fertigung sorgen. Welche Rolle der 3-D-Druck schon seit Jahren in vielen Unternehmen spielt, wird in einem weiteren Beitrag beschrieben. Praktiker von Airbus, Siemens, Sonova, EOS, DHL und Fasterpoly berichten über eine Technik, die die Welt verändern kann.

Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen