Die BCG-Experten haben die Konjunkturprogramme von zehn wichtigen
Industriestaaten und Schwellenländern verglichen. Mit der Größe der beiden von
der Bundesregierung verabschiedeten Konjunkturpakete liegt Deutschland zwar nur
im Mittelfeld, weit hinter Spitzenreiter China. Doch dafür seien die deutschen
Konjunkturmaßnahmen wie etwa die Abwrackprämie für alte Pkw besonders gut
geeignet, um kurzfristig die Nachfrage anzuregen, so das Urteil der BCG-Studie.
Bewertet wurde zudem, ob ein Konjunkturprogramm protektionistische Elemente
vermeidet, etwa eine Bevorzugung einheimischer Produzenten bei Staatsaufträgen.
Auch die Frage, ob die Maßnahmen zur Konjunkturstützung langfristig das
Wachstum einer Volkswirtschaft stimulieren, zum Beispiel durch staatliche
Investitionen in Bildung und Forschung, floss in die Bewertung ein. In diesen
beiden Kategorien liegt Deutschland im oberen Mittelfeld, sodass es für den
Gesamtsieg reicht. Auf den Plätzen zwei und drei des Rankings folgen die USA
und China.
Rückfragen: Christian Rickens
Telefon: 0 40/30 80 05-56
manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.de