manager magazin

Deutsche Post plant Großreform

Die Deutsche Post plant eine umfassende Reform ihrer Finanz-Berichterstattung und ihrer internen Steuerungsmechanismen. Post-Chef Klaus Zumwinkel, der sein Programm am 8. November der Öffentlichkeit präsentieren will, reagiert damit auf Kritik von Analysten und Aktionären. Das berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 26. Oktober 2007).

Ein wesentliches Element des Reformpakets wird nach Informationen des Magazins eine neue interne Steuerungsgröße sein. Alle Bereiche sollen sich künftig an ihrer wahren Wertschöpfung messen lassen, die nach der Formel »Ebit after Asset Charge« ermittelt wird, frei übersetzt: Gewinn minus Kapitalkosten. Beim Logistik-Ableger des Post-Konzerns, Exel, den der neue Post-Finanzchef John Allan zuvor geführt hatte, ist diese Formel schon länger in Kraft und hat sich offenbar bewährt.

Darüber hinaus will die Deutsche Post mit Unschärfen in der Bilanz aufräumen, die von Kritikern als Verschleierung moniert worden waren. So soll in der Außendarstellung die Sparte »Services« entfallen, in der das Bonner Unternehmen verschiedene Querschnittsfunktionen wie IT-Kosten verbucht hatte. Insgesamt erhofft sich Post-Vorstandschef Zumwinkel von dem Programm mehr Zutrauen bei Investoren und damit mehr Schwung für die zuletzt wenig gefragte Post-Aktie.

Autor: Michael Machatschke
Telefon: 040/308005-37

manager magazin 
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen