manager magazin

Deutlich verbesserte Jobchancen für Fach- und Führungskräfte

Größter Bedarf in der Auto- und IT-Industrie / Beste Chancen in Süddeutschland

Die anspringende Konjunktur schlägt sich spürbar auf dem Arbeitsmarkt nieder. Wie manager magazin in seiner aktuellen Ausgabe (Erscheinungstermin: 20. Februar 2004) berichtet, profitieren insbesondere Fach- und Führungskräfte von der verbesserten gesamtwirtschaftlichen Lage.

Eine Exklusivauswertung der führenden Internet-Stellenbörse Jobpilot für manager magazin ergab: Den größten Personalbedarf haben derzeit die Autoindustrie sowie die Unternehmen der IT- und Telekommunikationsindustrie. Hier sind vor allem berufserfahrene Ingenieure gefragt. Die besten Jobchancen bieten sich im Süden Deutschlands. So werden etwa in Baden-Württemberg 1281 Ingenieure gesucht, in Bayern 1096.

Außerhalb der technischen Bereiche offerieren die Unternehmen derzeit die meisten Stellen in den Bereichen Vertrieb und Verkauf, Finanzen und Controlling. Auch Unternehmensberater stellen wieder verstärkt ein. Verkäufer und Vertriebsexperten werden am stärksten in Bayern gesucht, hier sind 639 Stellen zu besetzen. Finanzfachleute und Controller sind besonders in Nordrhein-Westfalen (506 Stellenangebote) gefragt. Beratern bieten sich in Hessen mit 532 offenen Stellen die besten Chancen.

Autor: Claus G. Schmalholz
Telefon: 040/308005-52

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen