manager magazin

Designpreis 2012

Ehrung für Formkünstler

Die Jury hat gesprochen: Für ihr Lebenswerk mit dem Designpreis der
Bundesrepublik Deutschland werden die Gestalter Andreas Haug und
Tom Schönherr, Inhaber des Stuttgarter Kreativstudios Phoenix Design,
ausgezeichnet. Wie das manager magazin in seiner jüngsten Ausgabe
berichtet, erhalten Haug und Schönherr die Auszeichnung des Frankfurter
Rates für Formgebung, einst initiiert vom Bundeswirtschaftsministerium und
auch als Design-Oscar bekannt, für ihre Innovationen in einer breiten Palette
von Produkten. Von der Badewanne bis zum Zahnarztstuhl, vom Schreibstift
bis zum Flachbildschirm reichen ihre Entwicklungen, mit denen sie nicht selten
ihren Auftraggebern – von Axor bis Vorwerk, von Audi bis Siemens – besondere
Absatzerfolge und ausgesprochene Longseller bescherten.

Neben Haug und Schönherr gibt es 25 Produkte, die als Sieger aus der Auswahl
hervorgingen, fünf Preise in Gold, 20 in Silber. Gleich zweimal wird ein Stuhl
aus der Münchner Werkstatt des Nachwuchsstars Stefan Diez ausgezeichnet, das
Modell Houdini (Gold) für den Möbelhersteller e15 und der Universalstuhl Chassis
(Silber) für Wilkhahn. Zu den Gold-Gewinnern gehören außerdem eine ultraleichte Gehhilfe
„Ganymed“ sowie ein simpler Transportbehälter „Woodyplast“. Silber erhielten
unter anderen der BMW 5er Touring und der Roadster SLK von Daimler, aber auch
das Kochmesser K2 aus der Manufaktur Windmühlenmesser.

Andreas Haug und Tom Schönherr wie auch die Produkte, die nach Kriterien wie
Funktionalität, Gestaltungsqualität, Innovationsgrad und Langlebigkeit ausgewählt
wurden, werden am 10. Februar 2012 in einem Festakt in Frankfurt ausgezeichnet.

Autor: Klaus Ahrens
Telefon: 040 308005-33

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers

Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen