Deutschlands beste Schülerzeitung erscheint in Passau am Adalbert-Stifter-Gymnasium und heißt »Rückenwind«. Damit wiederholt »Rückenwind« seinen Erfolg aus dem Jahr 2004, allerdings mit einem komplett neuen Redaktionsteam. Insgesamt wurde die Rückenwind-Redaktion – Raphael Geiger (17), Lena Carl (18), Jonas Eden (17) und Alexander Eckmeier (16) – von der Jury dreifach ausgezeichnet: für den besten Heftinhalt, das beste Layout und das drittbeste Interview. Zur Belohnung fliegt das Redaktionsteam in den Herbstferien für eine Woche nach Rom und wird dort vom SPIEGEL-Korrespondenten Alexander Smoltczyk betreut.
Die 19-köpfige Jury hatte in diesem Jahr insgesamt 1701 Beiträge aus 812 Schülerzeitungen in neun verschiedenen Kategorien zu begutachten – Heftinhalt, Titelbild, Layout, Online-Auftritt, Reportage, Interview, Foto sowie zwei Sonderthemen. 22 der insgesamt 91 Preise für die jeweiligen Top Ten gingen an Titel, die an Gesamt-, Real -, Haupt-, Waldorf-, Berufs- oder Sonderschulen erscheinen.
55 Schülerinnen und Schüler von 25 Schülerzeitungen wurden am Montag in Hamburg von SPIEGEL-Chefredakteur Stefan Aust für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Besten in den einzelnen Kategorien erhielten wie stets finanzielle Zuschüsse zwischen 250 und 1000 Euro für ihre Redaktionsarbeit.
Die Gewinner des ersten Sonderthemas (»Schüler-Power: Was macht Ihr mit Energie?«) sind vom Sponsor EnBW Energie Baden-Württemberg AG eingeladen, ein Wochenende im Europapark Rust zu verbringen.
Vom Kooperationspartner Adobe erhielten die Gewinner des zweiten Sonderthemas »Wie macht Ihr Eure Zeitung mit Blog, Podcast, Animation und Co. interaktiv und lebendig?« zusätzlich das Softwarepaket Creative Suite 3 Design Premium. Rainer Siebert, Business Development Manager Education und E-Learning bei Adobe: »Leser und auch Redakteure von Schülerzeitungen sind heute sehr anspruchsvoll was die Qualität der Inhalte und auch der Gestaltung von Schülerzeitungen angeht. Da es für Adobe ein zentraler Unternehmenswert ist, Kommunikation zu fördern und zu verbessern, unterstützen wir gern Initiativen, die dem Erwerb von Medienkompetenz dienen und den Umgang mit professionellen Gestaltungs- und Kommunikationstools fördern – und zwar über alle Medientypen hinweg.«
Der Hermann-Gmeiner-Fonds lädt in diesem Jahr zwei Nachwuchsjournalisten in SOS-Kinderdörfer nach Uruguay ein, und die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz vergibt ein Theaterpraktikum.
SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL TV bieten den Preisträgern außerdem zwei Praktikumsplätze in der Redaktion an.
SPIEGEL-Verlag, Kommunikation
Herbert Takors, Tel. 040 / 3007 - 2614, 0176 / 51 56 65 07; E-Mail: herbert_takors@spiegel.de
Maria Gröhn, Tel. 040 / 3007 - 3036, 0179 / 205 23 33; E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de
Die Preisträger des SPIEGEL-Wettbewerbs »Die Schülerzeitungen des Jahres«
Nachstehend die Ergebnisse des Wettbewerbs; weitere Informationen finden sich im Internet unter www.schulspiegel.de. Dort wird Anfang Oktober auch der zwölfte SPIEGEL-Wettbewerb »Die Schülerzeitungen des Jahres« ausgeschrieben.
Gesamtsieger
1. Rückenwind, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
2. Wooling, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf
3. Der Spargel, Erich-Kästner-Gymnasium, Laatzen
4. Casiopeia, Gymnasium Casimirianum, Coburg
5. Innfloh, Ruperti-Gymnasium, Mühldorf am Inn
6. Das Möeh, Altkönigschule, Kronberg
7. Der Atheist, Albrecht-Thaer-Gymnasium, Hamburg
8. Spongo, Hölderlin-Gymnasium, Nürtingen
9. Background, Berthold-Gymnasium, Freiburg
10. Untitled, Freie Waldorfschule, Pforzheim
Heftinhalt, Schülerzeitungen von Gymnasien
1. Rückenwind, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
2. Glocke, Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium, Münnerstadt in Kooperation mit Ohne, Erich-Hoepner-Oberschule, Berlin
3. Wooling, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf
3. Der Spargel, Erich-Kästner-Gymnasium, Laatzen
5. Spongo, Hölderlin-Gymnasium, Nürtingen
6. Innfloh, Ruperti-Gymnasium, Mühldorf am Inn
7. Neues vom Pausenhof, Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium, Weida
8. Das Konzept, Bundesrealgymnasium, Zwettl
9. Frischer Höhnig, Karl-von-Frisch-Gymnasium, Dußlingen
10. Kurzschluss, Gymnasium Marktoberdorf
Sonderpreis: Grand méchant loup/Böser Wolf, Französisches Gymnasium, Berlin
Heftinhalt Sonstige Schulen
1. ‚s Viechtacher Woidschratzl, Staatliche Realschule, Viechtach
2. Das Möeh, Altkönigschule, Kronberg
3. Untitled, Freie Waldorfschule Pforzheim
4. Maulwurf, Schillerschule, Offenbach
5. Sch’ool, Realschule, Weil am Rhein
6. Igel, Kaiser-Lothar-Realschule, Prüm
7. Brücke, Gottlieb-Daimler-Realschule, Schorndorf
8. Logo, Heinrich-Meyers-Gemeinschaftshauptschule, Hamminkeln
9. Der springende Punkt, Viktor-von-Scheffel-Realschule, Bad Staffelstein
Sonderpreis: Die Ver-Rückten, Heinrich-Hoffmann-Schule, Rostock
Titelbild
1. Der Spargel, Erich-Kästner-Gymnasium, Laatzen
2. Augenblick, Gewerbliche Schule, Leutkirch
3. Blackout, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Bergisch-Gladbach
4. Paparazzi, Freie Ober- und Berufsoberschule, Augsburg
5. Innfloh, Ruperti-Gymnasium, Mühldorf am Inn
6. Muttersöhnchen, Internatsgymnasium Schloss Torgelow, Torgelow am See
7. Emanon, Neues Gymnasium, Nürnberg
8. Olymp, Arnold-Gymnasium, Neustadt
9. Afranium, Landesgymnasium St. Afra, Meißen
10. Frischer Höhnig, Karl-von-Frisch-Gymnasium, Dußlingen
Layout
1. Rückenwind, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
2. Casiopeia, Gymnasium Casimirianum, Coburg
3. Background, Berthold-Gymnasium, Freiburg
4. Meuterei, Gymnasium Nordenham
5. Kurzschluss, Gymnasium Marktoberdorf
6. Spongo, Hölderlin-Gymnasium, Nürtingen
7. Vis-A-Vis, Mariengymnasium, Werl
8. Perpetuum Mobile, Theodor-Fliedner-Gymnasium, Düsseldorf
9. Untitled, Freie Waldorfschule Pforzheim
10. Olymp, Arnold-Gymnasium, Neustadt
Online-Auftritt
1. maxmodul.de, Maximilian-Kolbe-Schule, Neumarkt
2. hasepieler.de, Hauptschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum, Speyer
3. umlauf.de, Goethe-Gymnasium, Kassel
4. tfg-pm.de (Perpetuum Mobile), Theodor-Fliedner-Gymnasium, Düsseldorf
5. wooling.net, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf
6. reports24.at, Schule der Dominikanerinnen, Wien
7. ktginfo.de, Kurt-Tucholsky-Gymnasium, Krefeld
8. sds-newsline.de, Schulze-Delitsch-Schule, Wiesbaden
9. full-school.com, Bundesrealgymnasium Mattersburg
10. turmpage.de, Altes Gymnasium, Flensburg
Reportage
1. Kathrin Bauer, »Das Ende der Kindheit«, Innfloh, Ruperti-Gymnasium, Mühldorf am Inn
2. Arne Semsrott, »Dorfidylle«, Der Atheist, Albrecht-Thaer-Gymnasium, Hamburg
3. Florian Zinner, »Liebe ist rationale Abhängigkeit«, Wooling, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf
4. Marco Frömter/Florian Zinner, »Weihnachten auf dem Bürgersteig«, Wooling, Oberland-Gymnasium, Seifhennersdorf
5. Philipp Thönissen, »Vom Theo ins Leo«, Horizonte, Gymnasium Theodorianum, Paderborn
6. Laura-S. Schulz, »Strauchtomaten beim Psychotest«, »Quo Vadis?«, Lise-Meitner-Gymnasium, Felkensee
7. Christian Fochtmann, »Im Westen geht die Sonne auf«, Zoom, Fach- und Berufsoberschule Freising
8. Claudius Freye, »›Wie immer‹ – was das bedeutet, weiß jeder von uns«, Der Spargel, Erich-Kästner- Gymnasium, Laatzen
9. Alexander Krusch, »100 Kilo Gummibärchen: ›Das war einfach irre!‹«, SBZ, Städtisches Gymnasium, Selm
10. Sebastian Kronenberg, »Formel-Eins-Fans am Nürburgring – Ekstase in der Eifel«, Mongo Beach, Cornelius-Burgh-Gymnasium, Erkelenz
Interview
1. Felicitas Krauß/Christina Schmitt, »Wir haben die Jugend überhaupt erst erfunden«, Casiopeia, Gymnasium Casimirianum, Coburg
2. Lina-May Leito/Arne Semsrott, »Das verfolgt mich ewig«, Der Atheist, Albrecht-Thaer-Gymnasium, Hamburg
3. Raphael Geiger, »Nicht nur Boulevard«, Rückenwind, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
4. Johannes Kühner/Sebastian Wanner, »Gute Reise. Herr Lehrer!«, U-Bote, Erasmus-Widmann-Gymnasium, Schwäbisch Hall
5. Julia Manes, »Ein letzter großer Hilfeschrei«, Schulknacker, Friedrich-List-Gymnasium, Reutlingen
6. Frieda Berg/Catharina Stuntz, »Der FDP-Politiker und Ex-KANTler Daniel Bahr«, Die Kante, Immanuel-Kant-Gymnasium, Münster
7. Aron Saringer, »Interview mit Bischof Dr. Klaus Küng«, Das Konzept, Bundesrealgymnasium Zwettl
8. Paul Klammer/Pia Stoye, »Wir sind immer dabei, Zukunft zu schaffen«, Unbunte, Archenhold-Oberschule, Berlin
9. Gregor Kalchthaler, »Antrag auf Ausreise aus der DDR«, Background, Berthold-Gymnasium, Freuburg
10. Redaktion Schillyschote, »Thema ›Kopftuch‹«, Schillyschote, Schiller-Volksschule, Augsburg
Foto
1. Patrick Tschech, »Spielplatz Computer«, Casiopeia, Gymnasium Casimirianum, Coburg
2. Marilena Bergers/Nadine Rohloff »Du bist Pina Bausch«, Muttersöhnchen, Internatsgymnasium Schloss Torgelow, Torgelow am See
3. Jonny Kumar, »Das perfekte Klassenzimmer…«, Das Möeh, Altkönigschule, Kronberg
4. Kai Inboden, »Vergessene Orte«, Perpetuum Mobile, Theodor-Fliedner-Gymnasium, Düsseldorf
5. Philipp Thönissen, »Vom Theo ins Leo«, Gymnasium Theodorianum, Paderborn
6. Arne Semsrott, »Dorfidylle«, Der Atheist, Albrecht-Thaer-Gymnasium, Hamburg
7. Robert Dziabel, »Titel«, Afranium, Landesgymnasium St. Afra, Meißen
8. Georg Kalchthaler, »Was nun…?«, Berthold-Gymnasium, Freiburg
9. Redaktionsteam, »Das Ende der Kindheit«, Innfloh, Ruperti-Gymnasium, Mühldorf am Inn
10.Omar Allaoui, »Wissen«, Wortvoll, Couven-Gymnasium, Aachen
Sonderthema »Schüler-Power: Was macht Ihr mit Energie?«
1. Katharina Englert / Florian Geiger, »Energiesparprojekt«, Financial t’aime, Kaufmännische Schule Tauberbischofsheim
2. Livia Bremmel, »Frieren oder Sparen«, Die Zensur, Neue Nicolaischule, Leipzig
3. Ella Buchschuster/Alexandra Link/Sarah Siegl/Julia Kuchenbaur,»Fight Club«, Echo, Gymnasium Wertingen
4. Redaktion, »Alternative Energie«, SZAEG, Albert-Einstein-Gymnasium, Neubrandenburg
5. David Neumann, »Ein Tag voller Energie«, Spot(t) Light, Berufliches Schulzentrum Annaberg-Buchholz
6. Markus Holstein, »Die Physik von Star Trek«, Raedme.eck, Eckener-Oberschule, Berlin
7. Gina Liviana Frank/Berit Linke, »Hans und sein Wunsch«, Kurzschluss-GS.de, Goetheschule, Neu-Isenburg
8. Irina Filinberg, »Goodbye Standbye?«, Augenblick, Gewerbliche Schule Leutkirch
Sonderthema »Wie macht Ihr Eure Zeitung mit Blog, Podcast, Animation und Co. interaktiv und lebendig?«
1. Timo Schewe, Turm TV (turmpage.de/?turm=video), Der Turm, Altes Gymnasium Flensburg
2. Christian Lettner/Christoph Stillebacher, HTL wiki (htlwiki.com), Megaphon, Höhere Technische Bundeslehranstalt, Salzburg