953 Titel beteiligten sich mit 2189 Einsendungen an Deutschlands größtem
Schülerzeitungswettbewerb / Überragende Bayern
– Die Schülerzeitung des Jahres 2004/2005 heißt Glocke
und erscheint am Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium im fränkischen
Münnerstadt.
Die Glocke-Redaktion – Chefredakteur Silvan Horovitz, Johannes Liebmann und
Christoph Schmitt – wurde von der Jury vierfach ausgezeichnet: für die beste
Reportage, die besten Fotos, den zweitbesten Heftinhalt und das drittbeste
Titelbild. Zur Belohnung fliegt sie in den Herbstferien für eine Woche nach
Madrid. Dort wird SPIEGEL-Korrespondentin Helene Zuber über ihre Arbeit
berichten und ihnen die Stadt zeigen.
Insgesamt hatte die 15-köpfige Jury unter Vorsitz von SPIEGEL-Chefredakteur
Stefan Aust 2189 Bewerbungen von 953 Schülerzeitungen in acht verschiedenen
Kategorien zu begutachten – Heftinhalt, Titelbild, Layout, Online-Auftritt,
Reportage, Interview, Foto sowie das vom Sponsor debitel AG angeregte
Sonderthema „Klingeltöne und Logos – Glücksfall oder Kostenfalle?“. Auch 35 im
Ausland erscheinende Schülerzeitungen haben sich am Wettbewerb beteiligt; Felix
von Boehm, Redakteur der Schülerzeitung Glasnost der Deutschen Schule in Paris,
gewann den fünften Platz in der Kategorie Reportage.
Die Preisträger, 26 Redakteure von 10 Schülerzeitungen, wurden am Montag, 27.
Juni 2005, auf einer Pressekonferenz für ihre hervorragenden Leistungen von
SPIEGEL-Chefredakteur Stefan Aust ausgezeichnet. Überdurchschnittlich vertreten
waren wieder Schülerzeitungen aus Deutschlands Süden: So kommen von den Top Ten
der Gesamtwertung sechs Schülerzeitungen aus Bayern.
Die Sieger erhielten Zuschüsse für ihre redaktionelle Arbeit.
Kooperationspartner von Deutschlands größtem Schülerzeitungswettbewerb sind die
debitel AG, der Hermann-Gmeiner-Fonds, der sechs Schülerinnen und Schüler zu
Recherche-Reisen in SOS-Kinderdörfer nach Brasilien, Südafrika und Vietnam
einlädt. Die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz vergibt ein
Theaterpraktikum.
SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL TV stellen den Preisträgern außerdem redaktionelle
Praktikumsplätze zur Verfügung.
SPIEGEL-Verlag Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036 oder 0179/205 23 33
E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de
Nachstehend die kompletten Ergebnisse des Wettbewerbs; weitere Informationen im
Internet unter www.schule.spiegel.de. Dort wird Anfang Oktober auch der zehnte
SPIEGEL-Wettbewerb Die Schülerzeitungen des Jahres ausgeschrieben.
Die Schülerzeitungen des Jahres 2004/2005
Gesamtsieger
1. Glocke, Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium, Münnerstadt
2. Rückenwind, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
3. Der Spargel, Erich-Kästner-Gymnasium, Laatzen
4. Ventil, Benedikt-Stattler-Gymnasium, Kötzting
5. Casiopeia, Gymnasium Casimirianum, Coburg
5. Umlauf, Goethe-Gymnasium, Kassel
7. Kaktus, Theodor-Heuss-Gymnasium, Nördlingen
8. Kurzschluss, Gymnasium, Marktoberdorf
9. Clou, Integrierte Gesamtschule (Oberstufe), Osterholz-Scharmbeck
10. Kurzschluss-Goethe, Goetheschule, Neu-Isenburg
Heftinhalt
1. Der Spargel, Erich-Kästner-Gymnasium, Laatzen
2. Glocke, Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium, Münnerstadt
3. Der Kolbenfresser, Rudolf-Diesel-Gymnasium, Augsburg
4. Kurzschluss, Gymnasium, Marktoberdorf
5. Umlauf, Goethe-Gymnasium, Kassel
6. Der Insulaner, Lauenburgische Gelehrtenschule, Ratzeburg
7. Schülerzeitung (Titel: Planlos), Frankenwald-Gymnasium, Kronach
8. Ventil, Benedikt-Stattler-Gymnasium, Kötzting
9. Kaktus, Theodor-Heuss-Gymnasium, Nördlingen
10. Peperoni, Gesamtschule Walddörfer, Hamburg
Titelbild
1. Rückenwind, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
2. Tempus, Carl-Benz-Gymnasium, Ladenburg
3. Glocke, Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium, Münnerstadt
4. Casiopeia, Gymnasium Casimirianum, Coburg
5. Ventil, Benedikt-Stattler-Gymnasium, Kötzting
6. Zoom, Rhein-Wied-Gymnasium, Neuwied
7. Ventriloquist, Hölty-Gymnasium, Celle
8. Neue Litfaßsäule, Dahlmannschule, Bad Segeberg
9. Clarasil, Clara-Schumann-Gymnasium, Bonn
10. Der Spargel, Erich-Kästner-Gymnasium, Laatzen
Layout
1. Rückenwind, Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
2. Olymp, Arnold-Gymnasium, Neustadt bei Coburg
3. Irrational, Holbein-Gymnasium, Augsburg
4. Kaktus, Theodor-Heuss-Gymnasium, Nördlingen
5. Ventil, Benedikt-Stattler-Gymnasium, Kötzting
6. Stachelbeere, Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
7. Casiopeia, Gymnasium Casimirianum, Coburg
8. Kurzschluss, Gymnasium, Marktoberdorf
9. Spongo, Hölderlin-Gymnasium, Nürtingen
10. Strebergarten, Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium, Siegen-Weidenau
Online-Auftritt
1. hasepieler.de, Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum, Speyer
Weitere Preise wurden in der Kategorie Online nicht vergeben. Lobend erwähnt
werden:
no-recess.de, Scheffold-Gymnasium, Schwäbisch Gmünd
asg.marl.de/albert/, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Marl
umlauf.de, Goethe-Gymnasium, Kassel
ktginfo.de, Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Krefeld
casiopeia.de, Gymnasium Casimirianum, Coburg
kurzschluss-goethe.de, Goetheschule, Neu-Isenburg
sz-clou.de, Integrierte Gesamtschule (Oberstufe), Osterholz-Scharmbeck
turmpage.de, Altes Gymnasium, Flensburg
konfegt.de.vu, Friedrich-Ebert-Gymnasium, Bonn
Reportage
1. Johannes Liebmann/Christoph Schmitt: „Ein ganz normaler Schultag“
Glocke, Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium, Münnerstadt
2. Stefan Schröer: „Blutrausch im Morgengrauen“
Look, Gesamtschule Brünninghausen, Dortmund
3. Filip Bubenheimer: „Die explosivsten Schlafmittel der Welt“
Schulknacker, Friedrich-List-Gymnasium, Reutlingen
4. Nils Backmann/Andreas Koerfer/Dominik Mercks: „Hauptsache schnell –
Hauptsache still“
Mongo Beach, Cornelius-Burgh-Gymnasium, Erkelenz
5. Felix von Boehm: „Burkina Faso“
Glasnost, Deutsche Schule, Paris
6. Syra Henkis/Anneke Hohorst: „Der Fall Dennis – Hassgefühle gegen Unbekannt“
Clou, Integrierte Gesamtschule (Oberstufe), Osterholz-Scharmbeck
7. Christian Schiffner: „Hinter Gittern – eine kleine Welt für sich“
Sententia, Kreisgymnasium, Freital
8. Marc Röhlig: „Auf der Parkbank“
Tai Ginseng, Zabel-Gymnasium, Gera
9. Patrick Metz: „Über die zehn aufregendsten Tage im Leben eines Staubsaugers“
Tempus, Carl-Benz-Gymnasium, Ladenburg
10. Rafael Eggebrecht/Asis Mousa: „Irak-Report“
Hertzinfarkt, Gustav-Hertz-Gymnasium, Leipzig
Interview
1. Christopher Kammann/Tim Kammann/Daniel Korioth: „Kennen Sie Hawaii-Toast?“
SBZ, Städtisches Gymnasium, Selm
2. Alina Fetting/Sidney Girandier/David Spier: „Ein Besuch beim deutschen
Botschafter in Paris“
Grand Méchant Loup/Böser Wolf, Judith-Kerr-Grundschule, Berlin
3. Jan Philipp Stange: „Lehrerinterview: Herr Kriett!“
Chaos Parodontose, Gymnasium Athenaeum, Stade
4. Theresa Domaß/Paul Klammer: „Ich hoffe, dass alle zur Vernunft kommen“
Die Unbunte, Archenhold-Oberschule, Berlin
5. Daniela Rahm: „Journalismus als ‚Basisdemokratie’ – Interview mit Heribert
Prantl“
Innfloh, Ruperti-Gymnasium, Mühldorf
6. Chris Feige/Jürgen Klöckner: „Offizier im Widerstand“
Der Klecks, Thomas-Morus-Gymnasium, Daun
7. Kolja Swingle: „Ich bin 15 Jahre vom Geheimdienst überwacht und bespitzelt
worden“
Kassiber, Hohenstaufen-Gymnasium, Eberbach
8. Christian Becker/Manos Radisoglou: „Humblatt trifft Ulrich Wickert“
Humblatt, Gymnasium Fridericianum, Erlangen
9. Johann Lütjens: „Das Land ist pleite – Christian Wulff im Interview mit der
BXXL“
Bildunxxlücke, Wilhelm-Raabe-Schule, Lüneburg
10. Hanna S. Hamel: „Urwald oder Kultur“
Schulknacker, Friedrich-List-Gymnasium, Reutlingen
Foto
1. Christoph Schmitt/Johannes Stößel: „Ein ganz normaler Schultag“
Glocke, Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium, Münnerstadt
2. Katrin Bab/Vanessa Wilke: „K2 2004“
Muttersöhnchen, Internatsgymnasium Schloß Torgelow, Torgelow am See
3. Lydia Hesse: „Schuldenfalle Handy“
Moron, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Berlin
4. Nikolai Resnikov: „Ein Basstölpel unter Wasser“
Hermes, Altes Gymnasium, Bremen
5. Claudius Freye/Maren Lachmund: „Essen, Fressen und Gefressenwerden“
Der Spargel, Erich-Kästner-Gymnasium, Laatzen
6. Kathrin Schmidt: „Pater Damian, wie wir ihn kennen und lieben“
Snack, Siebold-Gymnasium, Würzburg
7. Genaro Strobel: „Rechtzeitig zum Abitur: So? – Oder so?“
Quappi, Max-Beckmann-Schule, Frankfurt am Main
8. Arne Semsrott: „Nicht jeder wurde damit fertig, dass der Schulgarten den
Baumaßnahmen zum Opfer fallen sollte“
Sophies Unterwelt, Sophie-Barat-Schule, Hamburg
9. Carlo Angerer: „Gymnasium – Es gibt immer was zu tun“
Innfloh, Ruperti-Gymnasium, Mühldorf
10. Kai Wichmann: „Versagt? Abgeschrieben? Verloren? Hauptschüler!“
Bildunxxlücke, Wilhelm-Raabe-Schule, Lüneburg
Sonderthema Klingeltöne und Logos – Glücksfall oder Kostenfalle?
1. Alexander Bartl/Sophie Pahl/Kirsten Schneider: „Freud und Leid mit
Klingeltönen“
kurzschluss-goethe.de, Goetheschule, Neu-Isenburg
2. Sebastian Scheurle: „Klingeltöne – Glücksfall oder Kostenfalle?“
Zündstoff, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Bonn
3. Anneke Hohorst/Kristina Quade: „Tötet Sweety lautet die Devise“
Clou, Integrierte Gesamtschule (Oberstufe), Osterholz-Scharmbeck
4. Mathis Lohaus: „Der Klingelwahn“
Punkt, Otto-Hahn-Gymnasium, Springe
5. Katharina Holst/Tronje Kaema: „Schnappi – Tsunami über Deutschland“
Herby, Integrierte Gesamtschule (Unter- und Mittelstufe), Osterholz-Scharmbeck
6. Constanze Waber: „Klingeltöne und Logos fürs Handy – immer bunter, besser
teurer?!“
Cactus, Robert-Schumann-Schule, Leipzig
7. Fritz Schumann: „Verstrahltes Geflügel“
Penny Lane, John-Lennon-Gymnasium, Berlin
8. Sascha Vogel: „Klingeltöne und Logos – Glücksfall oder Kostenfalle?“
Neues vom Bauer(n)hof, Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium, Weida
9. Alexandra Laurich: „Klingeltöne und Logos – Glücksfall oder Kostenfalle?“
(Un)lesbar, Gymnasium Georgianum, Vreden
10. Robert Bauer: „Klingeltöne von Jamba und Co.“
Schulzeitung Schleswig, Domschule, Schleswig