Ab dem 4. Juli 2025 wird der gedruckte SPIEGEL mit Ausgabe 28/2025 bereits am Freitag erhältlich sein. Mit der Vorverlegung des Erstverkaufstags stärkt der SPIEGEL seine Position im Einzelverkauf, verbessert die Zuverlässigkeit der Zustellung an Abonnentinnen und Abonnenten und schafft zusätzliche Potenziale für SPIEGEL+. Die digitale Ausgabe des SPIEGEL wird wie gewohnt bereits am Vortag ab 13 Uhr verfügbar sein.
Um die Umstellung optimal zu begleiten, setzt der SPIEGEL auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket im Vertrieb. Dazu gehören die gezielte Ansprache von Großkunden, Einzelhändlern und Vertriebspartnern im In- und Ausland sowie die Optimierung der Platzierung und Präsentation des SPIEGEL an Verkaufsstellen. Maßnahmen wie Regalschalenbuchungen als Zweitplatzierungen in Discountern, im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel, Aktionen an Tankstellen sowie Sonderplatzierungen und digitale Werbespots im Bahnhofsbuchhandel und an Flughäfen unterstützen die Einführung.
»Die Vorverlegung auf Freitag ist ein wichtiger Schritt, um unsere Position als umsatzstärkstes politisches Wochenmagazin im Einzelverkauf weiter zu stärken. Dank der engen Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern und der sorgfältigen Planung aller Maßnahmen sind wir zuversichtlich, dass die Umstellung reibungslos verlaufen wird«, erklärt Torben Sieb, Vertriebsleiter des SPIEGEL.
Zusätzlich werden umfassende Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt, um die Neuerung bei Leserinnen und Lesern bekannt zu machen.
Am 28. Juni 2025 erscheint der SPIEGEL mit Ausgabe 27/2025 zum letzten Mal an einem Samstag. Damit endet eine zehnjährige Ära, in der das Magazin seit Januar 2015 samstags veröffentlicht wurde. Seit seiner Gründung im Jahr 1947 hat der SPIEGEL seinen Erscheinungstag mehrfach geändert: von Samstag (Januar 1947 bis Mai 1949) über Donnerstag (Mai 1949 bis August 1950) und Mittwoch (September 1950 bis Dezember 1965) bis hin zu Montag (Januar 1966 bis Januar 2015).