Alle Leserinnen und Leser können sich im Oktober auf eine vielseitige Literaturberichterstattung beim SPIEGEL freuen. Der digitale SPIEGEL präsentiert erstmals mit der „SPIEGEL-BESTSELLER-Buchwoche“ – parallel zur Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober) – über mehrere Tage ein umfangreiches journalistisches Programm zu Buch- und Buchmarktthemen. Bereits am 2. Oktober werden im SPIEGEL 41/2020 in einem Sonderteil die wichtigsten Neuerscheinungen des Bücherherbstes vorgestellt. Eine Woche später, am 9. Oktober, liefert das Kulturmagazin SPIEGEL BESTSELLER einen Überblick über die aktuellen Erfolgstitel und Bestsellerlisten. In „Dein SPIEGEL“ 11/2020 (EVT 13. Oktober) wird sich alles um die Magie des Lesens drehen. Das Nachrichten-Magazin für Kinder stellt die besten Bücher für jede Lebenslage vor.
Für die „SPIEGEL-BESTSELLER-Buchwoche“ trifft die SPIEGEL-Redaktion aus der Fülle der Neuerscheinungen eine sorgfältig kuratierte Auswahl der interessantesten Belletristik- und Sachbuchtitel des Herbstes. Die Nutzerinnen und -Nutzer des digitalen SPIEGEL bekommen einen kompakten Überblick über die Angebote aus den deutschsprachigen Verlagshäusern: Von den literarischen Spitzentiteln über Krimis und Unterhaltung bis zu politischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Sachbüchern.
Neben Rezensionen, Autorenporträts, Interviews und Branchenberichten wird es täglich neue Gesprächsvideos („Der SPIEGEL liest“) geben, in denen SPIEGEL-Literaturkritiker Volker Weidermann deutsche und internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller interviewt. Außerdem werden Podcasts und Livestreams von Veranstaltungen im Angebot sein sowie literarische Projekte, an denen sich SPIEGEL-Nutzerinnen und -Nutzer interaktiv auf der Website beteiligen können. Die außergewöhnlichen Corona-Zeiten bieten die Chance, um mit neuen, innovativen Formaten der Literaturvermittlung zu experimentieren.
Vermarktet wird das ganze Programm von SPIEGEL Media, dem Vermarkter der SPIEGEL Gruppe, und der Ad Alliance. Ansprechpartner sind Jens Vellguth (Telefon: 040 3007-2627, E-Mail: jens.vellguth@spiegel.de) und Petra Küsel (Telefon: 040 3007-2140, E-Mail: petra.kuesel@spiegel.de).