DER SPIEGEL widmet sich dem Thema Bundestagswahl bereits ausführlich mit seiner in Ausgabe 32/2013 gestarteten Serie "Deutschland, wie geht`s?". Darüber hinaus bringt das Nachrichten-Magazin eine zusätzliche Ausgabe heraus. Sie erscheint am 25. September 2013 mit einer ausführlichen Wahlberichterstattung und vielen Analysen. Die Ausgabe wird als Sonderheft mit der Nummer 1/2013 erscheinen und wie das reguläre Heft 4,40 Euro kosten. Sie wird zweieinhalb Wochen im Angebot bleiben.
Wie gewohnt berichtet SPIEGEL ONLINE tagesaktuell und hält seine Leser mit besonderen Informationsangeboten auf dem Laufenden: mit Reportagen, Kommentaren, Analysen, Grafiken und interaktiven Karten. Die Spitzenkandidaten und ihre Parteien werden vorgestellt, mit einem exklusiven Kandidaten-Check können die Nutzer die Haltung ihrer Wahlkreiskandidaten abfragen. In einem Wahlkampf-Blog schildern die Korrespondenten von SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE ihre ganz persönlichen Eindrücke des Geschehens. Darüber hinaus wird es während des TV-Duells am 1. September sowie am Wahlabend selbst einen Liveticker geben. Die TV-Debatte wird außerdem einem aktuellen Fakten-Check unterzogen: Die Dokumentationsjournalisten von SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE prüfen die Aussagen der Kandidaten noch während der Sendung auf Plausibilität und Genauigkeit.
SPIEGEL TV zeigt am 31. August 2013, um 20.15 Uhr, auf Vox die vierstündige Dokumentation "Das Kanzler-Gen – Wer hat das Zeug zur Macht?". Politische Experten und prominente Journalisten analysieren die Stärken und Schwächen historischer Staatsmänner und die Charaktereigenschaften von Adenauer bis Merkel.
Im Anschluss an das Kanzlerduell am 1. September 2013 zeigt das SPIEGEL TV MAGAZIN auf RTL die 52-minütige Dokumentation "Kohl, Schröder, Merkel: drei Deutsche – ein Beruf". Nachgezeichnet wird deren Weg an die Macht anhand von selten gezeigtem Archivmaterial und Interviews mit engen Weggefährten.
Am 3. September 2013, um 20.15 Uhr, zeigt das ZDF die SPIEGEL-TV-Produktion "Wie geht`s Deutschland? – Die Dokumentation". "heute-journal"-Moderatorin Marietta Slomka begibt sich auf Spurensuche und porträtiert Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen, um die tatsächlichen Verhältnisse in Deutschland abzubilden. Sind sie so gut, wie es die wirtschaftliche Situation vermuten ließe? An die Dokumentation schließt sich ein Live-Talk an, bei dem Spitzenpolitiker von Regierung und Opposition auf die Protagonisten des Beitrags treffen. Der zweite Teil des Live-Talks wird am 4. September 2013, ab 22.15 Uhr, gesendet und konzentriert sich auf die Themen Energiewende und Zuwanderung.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de