SPIEGEL-Gruppe

DER SPIEGEL, SPIEGEL ONLINE und manager magazin auf der Leipziger Buchmesse

Podiumsdiskussionen u. a.: „Die Gegenwart der Vergangenheit“, „Wie das Grundgesetz Reformen blockiert“ / Gäste am Stand u. a.: die Autoren Thomas Medicus und Ines Geipel, der Kant-Biograf Manfred Geier, die Historiker Joachim Fest und Hans-Ulrich Wehler sowie der ehemalige Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi

Die SPIEGEL-Gruppe ist auch in diesem Jahr mit einem Stand und zahlreichen Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Erstmals ist der SPIEGEL auch Sponsor eines Forums.

Auf dem SPIEGEL-Forum in Halle 3, G 409 und auf dem SPIEGEL-Stand in Halle 3, G 103 finden Diskussionen und Podiumsgespräche statt, u. a. mit den Historikern Joachim Fest und Hans-Ulrich Wehler, dem Mitglied der Föderalismuskommission Dieter Wiefelspütz und dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Klaus von Dohnanyi.

Das BUCHMARKTForum ist mit Fachdiskussionen auf dem SPIEGEL-Forum vertreten: Gäste aus der Verlagsbranche sprechen über die Fragen „Gibt es ein Revival des literarischen Verlegers?“ und „Warum wird in Buchverlagen so viel gearbeitet und so wenig Geld verdient?“. Im Anschluss an die BUCHMARKTForen wird das SPIEGEL-Forum am Freitag und am Samstag zum „Treffpunkt“ für Fachbesucher.

Wie im letzen Jahr können die Messebesucher am SPIEGEL-Stand ihr Wissen testen und ein SPIEGEL-Jahresabonnement, das SPIEGEL-Jahrbuch oder ein SPIEGEL special gewinnen. Zusätzlich zu der aktuellen Messe-Berichterstattung unter www.spiegel.de informiert die SPIEGEL ONLINE-Redaktion die Messebesucher in einem achtseitigen Newsletter über das Tagesgeschehen im In- und Ausland und berichtet über Messe-Veranstaltungen des kommenden Tages.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Donnerstag, 25. März 2004:
14.00 Uhr: Eröffnung des Forums „Leipzig liest auf dem SPIEGEL-Forum“
mit Stefan Aust (SPIEGEL-Chefredakteur) und Wolfgang P. Marzin (Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe).
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409

14.30 Uhr: „Die Gegenwart der Vergangenheit: Der lange Schatten des Dritten Reichs“
Ein Podiumsgespräch mit dem Historiker Joachim Fest und dem Schriftsteller Peter Schneider, moderiert von Stefan Aust und Gerhard Spörl, SPIEGEL-Redakteure und Herausgeber des Buches „Die Gegenwart der Vergangenheit“.
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409

15.00 Uhr: „Die Erfindung des Ostdeutschen“
SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt diskutiert mit Peter Richter, Autor des Buches „Blühende Landschaften“, über deutsch-deutsche Befindlichkeiten vierzehn Jahre nach der Wiedervereinigung.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

16.00 Uhr: „Spurensuche. Tod eines Wehrmachtsoffiziers“
SPIEGEL-Redakteur Gerhard Spörl spricht mit dem Autor Thomas Medicus über dessen Buch „In den Augen meines Großvaters“.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

Freitag, 26. März 2004:
11.30 Uhr: „Was vom Leben übrig bleibt – Memoiren für Jedermann“
SPIEGEL-Redakteurin Fiona Ehlers im Gespräch mit Ellen Schönfelder und Louis Lau von der bayerischen Biografienwerkstatt „Mein Leben“ über das Verfassen von Biografien für „Normalbürger“.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

13.30 Uhr: „Schöne Kunst und hartes Brot? Über Mühsal und Glück des literarischen Übersetzens“
SPIEGEL-Redakteurin Elke Schmitter spricht mit den Übersetzern Thomas Brovot, Bernhard Robben und Sigrid Ruschmeier.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

17.00 Uhr: „Heimat – ein verfemter Begriff?“
SPIEGEL-Redakteur und Autor Henryk M. Broder diskutiert mit dem Schriftsteller Christoph Hein („Landnahme“) über die Integration von Aussiedlern nach dem Zweiten Weltkrieg im ehemals geteilten Deutschland.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

16.30 Uhr: „Gibt es ein Revival des literarischen Verlegers?“
Fachdiskussion des BUCHMARKTForums mit Jörg Bong (S. Fischer Verlag), Georg Rieppel (C. H. Beck) und Wolfgang Nikrandt (JOKERS). Moderation: Knut Cordsen (Bayerischer Rundfunk).
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409

17.00 Uhr: Treffpunkt SPIEGEL-Forum
Ein Treffpunkt für Fachbesucher im Anschluss an das Podiumsgespräch.
SPIEGEL-FORUM, Halle 3, G 409

Samstag, 27, März 2004:
11.30 Uhr: „Polen – Hemmschuh oder Schrittmacher der EU?“
SPIEGEL-Redakteur Jan Puhl diskutiert mit Janusz Reiter (ehemaliger polnischer Botschafter in Deutschland) über die künftige Rolle Polens in der Europäischen Union.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

13.30 Uhr: „Schuld hat, wer schießt!“
Die Autorin Jana Hensel („Zonenkinder“) spricht mit der Berliner Autorin Ines Geipel über deren literarische Dokumentation des Attentats am Erfurter Gutenberg-Gymnasium („Für heute reicht`s“).
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

14.00 Uhr: „Wozu noch Sachsen: Ist Deutschland mit 16 Ländern unregierbar?“
Thomas Darnstädt, SPIEGEL-Autor und Verfasser des Buches „Die Konsensfalle. Wie das Grundgesetz Reformen blockiert“ diskutiert mit Klaus von Dohnanyi (ehemaliger Hamburger Bürgermeister), Dieter Wiefelspütz (Mitglied der Föderalismuskommission) und Professor Hans Meyer (Humboldt-Universität zu Berlin) über Pläne der Föderalismuskommission. Moderation: Claudia Sanders, Journalistin.
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409

15.30 Uhr: „Ich bin einer, der nicht hat sein sollen“
SPIEGEL-Redakteurin Annette Bruhns, Autorin des Buches „Gottes heimliche Kinder“, im Gespräch mit dem Priesterkind Günter Weindl.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

16.30 Uhr: „Die Leidenschafts-Branche: Warum wird in Buchverlagen so viel gearbeitet und so wenig Geld verdient?“
Fachdiskussion des BUCHMARKTForums mit Niko Hansen (marebuchverlag), Jens Quindt (Edel Classics und Earbooks) und Matthias Schmolz (SPIEGEL-Verlag). Moderation: Andreas Meyer (Verlagsconsult).
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409

17.00 Uhr: Treffpunkt SPIEGEL-Forum
Ein Treffpunkt für Fachbesucher im Anschluss an das Podiumsgespräch.
SPIEGEL-FORUM, Halle 3, G 409

Sonntag, 28. März 2004:
12.00 Uhr: „Blockierte Republik: Reformhürde Grundgesetz, Reformbremse Beamtentum?“
SPIEGEL-Autor Thomas Darnstädt diskutiert mit Olaf Baale („Die Verwaltungsarmee“) über den deutschen Reformstau.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

14.00 Uhr: „Der Erste Weltkrieg: Wegbereiter für Hitler?“
SPIEGEL-Redakteur Klaus Wiegrefe im Gespräch mit dem Historiker Hans-Ulrich Wehler über dessen These vom zweiten Dreißigjährigen Krieg (1914 – 1945).
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409

15.00 Uhr: „Natur, Moral, Politik: Wie modern ist Immanuel Kant?“
SPIEGEL-Redakteur Rainer Traub spricht mit Kant-Biograf Manfred Geier („Kants Welt“) über die Person Kant und seinen Einfluss auf die moderne Philosophie.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, G 103

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger, Telefon: 040/3007-2808,
SPIEGEL-Stand: 069/7575-43239
E-Mail: Catherine_Stockinger@spiegel.de

Hamburg, den 19. März 2004

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: Maria_Wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen
manager+
Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen