DER SPIEGEL

DER SPIEGEL – seit 30 Jahren online: Die Zukunft liegt im Digitalen

­Am 25. Oktober 1994 ging DER SPIEGEL als erstes Nachrichten-Magazin der Welt online. Drei Jahr­zehnte danach ist die SPIEGEL-Gruppe ein digitales Medienhaus.

Seit dem Start von SPIEGEL ONLINE am 25. Oktober 1994 prägt der SPIEGEL den digitalen Wandel der deutsch­sprachigen Medien­landschaft wie kaum ein anderes Medium. Heute ist die SPIEGEL-Gruppe ein modernes digitales Medien­haus mit einer großen Viel­falt an Themen und Formaten. SPIEGEL.de erreicht täglich Millionen von Menschen mit Text-, Audio- und Video­angeboten. Der digitale Erfolg zeigt sich auch wirtschaftlich: Mehr als die Hälfte aller Abonnements sind mittler­weile digital, sechs Jahre nach dem Start des Bezahl­angebots SPIEGEL+.

Im Jubiläums­jahr wird das Digital­angebot intensiv weiter­entwickelt, um es als tragende Säule weiter zu stärken. SPIEGEL+ bietet viel­fältige Inhalte für ein immer breiteres Publikum – von der schnellen Nach­richt über fundierte Hinter­grund­analysen bis hin zu den neuen SPIEGEL Extras für praktische Tipps und den Blick auf die schönen Dinge des Lebens. Zukäufe wie 11FREUNDE und zuletzt Effilee bereichern das Angebot.

Der SPIEGEL will künftig mehr junge Menschen für seinen Journalismus begeistern, indem er relevante Themen auf­greift und dort präsentiert, wo die Ziel­gruppe nach Nachrichten und Informationen sucht. Neben SPIEGEL.de finden sich die Inhalte auf vielen weiteren Platt­formen und tragen dort zu fundierter und aus­ge­wogener Information bei. Der neue Audio- und Video-Podcast Shortcut etwa bringt Nutzer­innen und Nutzer mit dem SPIEGEL-Journalismus über aus­ge­koppelte High­lights überall im Netz in Kontakt. Die Social-Media-Begleitung ist hier also integraler Bestand­teil des Formats. 

Im digitalen Jubiläums­jahr beschäftigt sich der SPIEGEL auch intensiv mit den Chancen und Risiken der generativen künst­lichen Intelligenz. Alle Bereiche des Hauses arbeiten daran, den sinn­vollen Ein­satz von KI im Sinne des SPIEGEL-Journalismus zu erkunden. Die im Sommer gestartete Partner­schaft mit Perplexity hilft zu verstehen, wie Journalismus auch in Zukunft sicht­bar, relevant und wirtschaft­lich trag­fähig bleiben kann. 

»Unsere Zukunft liegt klar im Digitalen, wir haben den Wandel vom führenden gedruckten Wochen­magazin zum digitalen, minuten­aktuellen Leit­medium erfolg­reich gemeistert. Wir verbinden Tempo und Tiefe, indem wir schnelle Information über aktuelle Ereignisse mit fundierter Analyse verbinden. Damit es so bleibt und wir künftig noch schlag­kräftiger sind, haben wir pünktlich zum Jubiläum unsere redaktionellen Abläufe konsequent im Sinne unserer Digital-First-Strategie um­ge­stellt«, sagt SPIEGEL-Chef­redakteur Dirk Kurbjuweit.

»Der Pionier­geist, mit dem wir SPIEGEL ONLINE vor drei Jahr­zehnten gestartet haben, trägt uns bis heute. Wir sind ein erfolg­reiches digitales Medien­unter­nehmen. Technische Möglich­keiten und gesell­schaft­liche Veränderungen mutig und mit großem Gestaltungs­willen auf­zu­greifen und als Chance zu begreifen, ist weiter­hin der Weg, um den SPIEGEL voran­zu­bringen und unserer gesell­schaft­lichen Verant­wortung für unab­hängige Information, Meinungs­bildung und Einordnung auch in Zukunft gerecht zu werden«, so Thomas Hass, Vor­sitzender der Geschäfts­führung.

Downloads
Bildmaterial zum Download

Ihr Ansprechpartner
Guido Schmitz
Guido Schmitz
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen
Mit dem AI Impact Award zeichnen das manager magazin und Porsche Consulting im Frühjahr 2026 erstmals Unternehmen in der DACH-Region aus, die…
Mehr lesen