DER SPIEGEL

Der SPIEGEL gründet neues Ressort Crossmedia

Die Stärkung der Marken­präsenz in sozialen Netz­werken, die Vertiefung der Leser­bindung und die Erschließung neuer Ziel­gruppen für den SPIEGEL stehen im Fokus. 

Der SPIEGEL gründet das Ressort Cross­media und führt dafür die Ressorts Audio, Social Media & Leser­dialog und Video zusammen. Das 46-köpfige Ressort soll mit qualitativ hoch­wertigen Social Cards und News-Videos, Podcasts und Video-Reportagen die Marken­präsenz des SPIEGEL in den sozialen Netz­werken stärken, die Bindung zu den Leser­innen und Lesern vertiefen und neue Ziel­gruppen für den SPIEGEL erschließen. Dazu wird das neue Ressort das journa­list­ische Angebot ins­besondere mit neuen Audio- und Video-Formaten aus­bauen und diese auf SPIEGEL.de sowie maß­geschneidert auf aus­ge­wählten Social-Media-Platt­formen aus­spielen. Die Leitung des Cross­media-Ressorts über­nehmen Carolin Katschak, Anne Martin und Johanna Röhr.

SPIEGEL-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit: »Die Grenzen zwischen Audio-, Video- und Social-Media-Formaten ver­schwimmen immer mehr. Zugleich wächst die Bedeutung sozialer Netz­werke als Informations­quelle. Mit dem neuen Ressort Cross­media tragen wir diesen Entwicklungen Rechnung und können unsere vielen Stärken – von der investi­gativen Recherche über die politische Analyse bis hin zum Rat­geber – auch in einer veränderten Medien­land­schaft voll ausspielen.«

»Ich möchte mich bei allen Ressort­leiter­innen von Audio, Social Media & Leser­dialog und Video für ihre engagierte und erfolg­reiche Arbeit in den ver­gangenen Jahren bedanken. Sie haben mit ihren Teams neue Formate und Kanäle für den SPIEGEL erschlossen. Ich bin über­zeugt, dass die neue Cross­media-Leitung her­vor­ragend daran anknüpfen wird«, so Dirk Kurbjuweit weiter.

Wie schon mit dem Format Shortcut, bei dem der SPIEGEL verschiedene Platt­formen mit Audio, Video und kurzen Clips bespielt, werden weitere neue Angebote authentisch für die jeweilige Platt­form inszeniert, wobei die hohen SPIEGEL-Qualitäts­standards jeder­zeit gewähr­leistet sind.

Das Ressort Crossmedia wird die Vernetzung im Haus stärken und so neue Formate von Anfang an in die journa­list­ische Arbeit der gesamten SPIEGEL-Redaktion inte­grieren. Als Impuls­geber wird das neue Ressort zudem auf inter­essante neue Themen und Entwicklungen auf­merksam machen.

Durch die crossmediale Aufbereitung redaktioneller Inhalte entstehen zudem neue, hochwertige Video- und Audio-Werbe­umfelder auf SPIEGEL.de und in den sozialen Netzwerken.

Das Team Leserdialog, zuständig für SPIEGEL Debatte und Leser­briefe, wird im Zuge der Neu­ordnung Teil des Ressorts Meinung & Debatte.

Die bisherigen Leiterinnen des Ressorts Social Media und Leser­dialog über­nehmen andere Aufgaben beim SPIEGEL: Ayla Kiran wird Co-Leiterin des Ressorts Leben, Angela Gruber arbeitet künftig als Autorin für die Netz­welt im Wirtschafts­ressort. Yasemin Yüksel, bisher Ressort­leiterin Audio, wird Redakteurin im Ressort Cross­media mit Fokus auf Podcast-Projekte.


Carolin Katschak, 37, studierte Skandi­navistik in Berlin und Reykjavik. Sie war als freie Mit­arbeiterin unter anderem für die dpa und das ARD-Haupt­stadt­studio tätig. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Deutschen Journalisten­schule in München. Ab 2018 war Katschak zunächst Redakteurin, ab 2021 leitende Redakteurin im Video­ressort des SPIEGEL. Ab 2022 war sie als Team­leiterin für Talk­formate zuständig. Seit 2023 ist Katschak Blatt­macherin Audio, Social und Video am Editorial Desk.

Anne Martin, 42, studierte Politik­wissen­schaft in Potsdam und Inter­national Business in Denpasar. Anschließend folgte ein Volontariat bei der AVE Gesellschaft für Fern­seh­produktion mbH in Berlin und München. Danach arbeitete Martin als TV- und Online-Redakteurin bei on3-südwild (Bayerischer Rund­funk) und als freie Autorin u.a. für die Dokumentation »60 Minuten Freiheit« (Bayerischer Rund­funk). Seit 2014 ist sie Redakteurin im Ressort Video beim SPIEGEL. 2019 wurde sie stell­ver­tretende Ressort­leiterin, 2022 Ressortleiterin.

Johanna Röhr, 34, studierte Kommunikations- und Wirt­schafts­wissen­schaften und Digitale Kommunikation an der LMU München und HAW Hamburg. Sie ist aus­ge­bildete Kommunikations­trainerin und Dozentin. Während ihres Studiums arbeitete Röhr für ein Tennis­magazin, gab Social-Media-Work­shops und bloggte aus New York über die Zukunft der Arbeit. 2016 kam sie zum SPIEGEL, ab 2019 als Redakteurin. Ab 2021 war sie stell­ver­tretende Ressort­leiterin Social Media. 2022 wurde sie Geschäfts­führende Redakteurin, zunächst im Team Strategie & Operations, seit 2023 in der Entwicklungs­redaktion. 

Angela Gruber, 36, studierte Politik- und Kommunikations­wissen­schaften an der LMU München und in Washington, D.C. Sie ist Absolventin der Deutschen Journalisten­schule in München. Anschließend arbeitete Gruber ein Jahr als freie Reporterin in Israel. Seit 2016 ist sie beim SPIEGEL, zunächst als Redakteurin im Ressort Netz­welt. Ab 2019 war sie stell­ver­tretende Ressort­leiterin für Social Media und Leser­dialog, seit 2023 ist Gruber Ressortleiterin. 

Ayla Kiran, 44, studierte Geschichte, Politik­wissen­schaft und Amerika­nistik in Hamburg, Cincinnati / Ohio und Northampton / Massachusetts. Neben dem Studium arbeitete sie als freie Sport­journalistin u.a. für 11FREUNDE, die »Welt« und den »Tages­spiegel«. Ihre journa­listische Aus­bildung absolvierte Kiran an der Axel Springer Akademie in Berlin und arbeitete anschließend als Sport­redakteurin bei »Bild.de«, ab 2011 als stell­ver­tretende Ressort­leiterin. Seit 2015 beim SPIEGEL, von 2017 bis 2025 Ressort­leiterin Social Media und Leser­dialog. In ihre Zeit fiel die Fusion der SPIEGEL Online und SPIEGEL-Auftritte, der Start auf Platt­formen wie Instagram, Snapchat und Tiktok, die Entwicklung und der Launch der Web Stories, sowie die Neu­konzeption und der Launch von SPIEGEL Debatte. Seit April 2025 Resortleiterin Leben.

Yasemin Yüksel, 51, studierte Kultur­anthro­pologie, Germanistik und Romanistik in Frankfurt am Main. Anschließend folgte ein Volontariat an der Evangelischen Journalisten­schule in Berlin. Ab 2005 war sie zunächst Redakteurin bei SPIEGEL TV, bevor sie ins Video­ressort von SPIEGEL ONLINE wechselte. Ab 2012 war Yüksel Chefin vom Dienst im Video­ressort. 2017 wurde sie Audio­redakteurin und Moderatorin diverser SPIEGEL-Podcasts, darunter das Politik-Format »Stimmen­fang«, der täg­liche Podcast »SPIEGEL Daily« und »344 Minuten«.  Von 2019 bis 2023 und 2024 bis 2025 war Yüksel Ressort­leiterin Audio. In ihrer Zeit wurden die Story­telling-Podcasts »BER – Made in Germany« (2019) und »NDA – Die Akte Kasia Lenhardt« (2024) für den Deutschen Reporter­:innen­preis nominiert.

Bildmaterial zum Download
Carolin Katschak
Foto: © Anna Dittrich
Anne Martin
Foto: © Anna Dittrich
Johanna Röhr
Foto: © Martin Hanebeck

Ihr Ansprechpartner
Guido Schmitz
Guido Schmitz
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Am 20. November 2025 vergibt der SPIEGEL erst­mals den SPIEGEL Buch­preis. Eine renommierte Jury prämiert belletristische Literatur, die in diesem…
Mehr lesen