DER SPIEGEL

DER SPIEGEL führt eine öffentliche Blattkritik ein

Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen befasst sich in Essays kritisch mit der Arbeit der SPIEGEL-Redaktion.

Bernhard Pörksen

Bernhard Pörksen wird ab sofort einmal im Quartal den SPIEGEL in einem Essay kritisieren. Seine Texte erscheinen sowohl im gedruckten Nachrichten-Magazin als auch auf SPIEGEL.de. Er ist Professor für Medien­wissenschaft an der Universität Tübingen und einer der renommiertesten Kritiker und Beobachter der Medien in Deutschland. 

»Wir haben verstanden, dass Transparenz für das Vertrauen unserer Leserinnen und Leser wichtig ist. Sie sollen erleben, dass wir uns der Kritik stellen. Sie sollen wissen, was ein Experte über unsere Arbeit denkt«, erklärt SPIEGEL-Chef­redakteur Dirk Kurbjuweit.

Pörksen wählt die Themen seiner Kritik frei, bekommt Zugang zum Archiv und kann mit Personen aus dem Haus sprechen, um sich ein möglichst umfang­reiches Bild zu machen. Die Texte erscheinen in seinem Wort­laut und werden von der SPIEGEL-Redaktion nicht bearbeitet. Für die erste Kritik hat sich Pörksen die Bericht­erstattung des SPIEGEL zu Donald Trump vorgenommen.  

Zum ersten Essay von Bernhard Pörksen

Downloads
Bildmaterial zum Download

Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen