Der SPIEGEL wird sein Kulturangebot, wie bereits berichtet, durch unterschiedliche Aktivitäten deutlich stärken. Am kommenden Samstag erscheinen vor diesem Hintergrund die Print-Ausgabe und die digitale Version des SPIEGEL zum ersten Mal mit dem neuen Supplement LITERATUR SPIEGEL.
Im Zentrum des neuen Titels stehen Literaturbesprechungen und Essays aus der Welt der Bücher. In der ersten Ausgabe schreibt der US-Schriftsteller Jonathan Franzen über das Erzählen im digitalen Zeitalter. SPIEGEL-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer widmet sich in einer Rezension den Medienromanen "Unschuld" von Jonathan Franzen und "Nullnummer" von Umberto Eco. Das Supplement enthält einen exklusiven Vorabdruck aus dem neuen Roman "Mädchen für alles" der Kölner Autorin Charlotte Roche. Aktuell zur Frankfurter Buchmesse stellt die Kulturredaktion des SPIEGEL auf sechs Seiten die wichtigsten Belletristik- und Sachbuchneuerscheinungen vor. Ergänzt wird der Literaturteil durch Berichte über aktuelle Themen aus den Bereichen Kino, Musik und Kunst sowie die SPIEGEL-Bestsellerlisten mit den bestverkauften Titeln auf dem deutschen Buchmarkt.
Außerdem wird der SPIEGEL-Verlag wieder auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein – mit mehr als 30 Veranstaltungen am SPIEGEL-Stand (Halle 3.0, D 56). Jenny Erpenbeck, Reinhold Messner, Herfried Münkler, Charlotte Roche, Rüdiger Safranski, Zeruyah Shalev und Timothy Snyder sind beispielsweise zu Gast auf der SPIEGEL-Bühne. Moderiert werden die Autorengespräche von Chefredakteur Klaus Brinkbäumer und seiner Stellvertreterin Susanne Beyer sowie den Redakteurinnen und Redakteuren des Kulturressorts: Tobias Becker, Martin Doerry, Wolfgang Höbel, Maren Keller, Nils Minkmar, Tobias Rapp, Elke Schmitter, Claudia Voigt, Volker Weidermann und dem Wissenschaftsredakteur Jörg Blech.
Mit der "Roten Stunde" klingen die Messetage am SPIEGEL-Stand ab 17 Uhr aus. Klaus Brinkbäumer und Lothar Gorris stellen am Mittwoch den LITERATUR SPIEGEL vor, am Donnerstag diskutiert Volker Weidermann mit Elke Schmitter und Georg Diez über Literaturkritik. Am Messefreitag und -samstag haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Kenntnisse anhand von Fragen aus dem neuen SPIEGEL-Buch "Wie gut kennen Sie Deutschland?" unter Beweis zu stellen.
Die erweiterte Literaturberichterstattung des SPIEGEL bekommt auch in der Markenkampagne unter dem Claim "Keine Angst vor der Wahrheit" einen festen Platz. Zur Buchmesse wird die SPIEGEL-Kampagne um ein Motiv mit Literaturkritiker Volker Weidermann, der ab dem 2. Oktober im ZDF die Neuauflage des Literarischen Quartetts moderiert, erweitert.
Cover des LITERATUR SPIEGEL zum Download:
www.spiegelgruppe.de/spiegelgruppe/home.nsf/Navigation/640F3F0147E6590CC1257EC80035474B
Veranstaltungsprogramm auf der Frankfurter Buchmesse:
www.spiegelgruppe.de/frankfurterbuchmesse
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@spiegel.de