Der SPIEGEL beteiligt sich als Medienpartner an der Neuauflage von "Deutschland spricht".
Zum Auftakt von "Deutschland spricht" wird auf SPIEGEL ONLINE ein Beitrag von Stefan Kuzmany, Leiter Meinung und Debatte, die Initiative einordnen und den Nutzern erstmals die Gelegenheit geben, sich mit den insgesamt sieben Fragen zu beschäftigen. Im weiteren Verlauf der Bewerbungsphase werden diese Fragen immer wieder in Artikeln zu kontroversen Themen auf SPIEGEL ONLINE eingebettet. Alle Beiträge der SPIEGEL-ONLINE-Redaktion zur Initiative und der Fragekatalog befinden sich auf der Aktionsseite www.spiegel.de/deutschland-spricht.
"'Deutschland spricht' ist ein spannendes Experiment, das dazu beitragen kann, Schweigen, Vorurteile oder Unverständnis in Austausch und Debatten zu verwandeln", sagt Barbara Hans, Chefredakteurin von SPIEGEL ONLINE. "Wir freuen uns sehr, Teil der Initiative zu sein."
Anhand der Antworten auf die immer gleichlautenden Fragen findet ein Algorithmus Menschen, die nahe beieinander wohnen, aber möglichst unterschiedlich denken. Am Sonntagnachmittag des 23. September können sich die Diskussionspaare treffen. Einige der Teilnehmer werden nach Berlin eingeladen, wo sie im Rahmen einer Veranstaltung diskutieren können, die der Bundespräsidenten mit einer Rede eröffnen wird.
Bei "Deutschland spricht" kommt die Plattform "My Country Talks" zum Einsatz, die von Zeit Online gemeinsam mit internationalen Partnern konzipiert und zusammen mit Google umgesetzt wurde. Die technische Entwicklung liegt bei der Berliner Agentur diesdas.digital. In den kommenden Monaten sind "My Country Talks"-Veranstaltungen in der Schweiz, Norwegen, Dänemark und den Niederlanden geplant.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de