manager magazin

Der Rektor der ETH Zürich wünscht seinen deutschen Kollegen mehr Geld

Die Bundesregierung gebe zu wenig Geld für die Hochschulen aus, kritisiert Konrad Osterwalder, Rektor der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Zwar seien die Exzellenzinitiative und die Schaffung von Elitehochschulen in Deutschland eine gute Sache, doch reichten die bereitgestellten Mittel bei Weitem nicht: »Die 20 Millionen Euro, die jede der acht bis zehn künftigen deutschen Elite-Unis von der Exzellenzinitiative jährlich bekommen wird, sind kaum mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein«, sagte Osterwalder in einem Gespräch mit manager magazin (Erscheinungstermin: 24. August 2007).

Selbst wenn das gesamte Jahresbudget der Exzellenzinitiative von 380 Millionen Euro auf eine einzige Uni konzentriert würde – »es wäre immer noch zu wenig, um den Anschluss an den Finanzrahmen der Weltelite zu bekommen«, meint Osterwalder. So sei die hervorragende Stellung der ETH in der internationalen Hochschullandschaft auch auf ihren Jahresetat von umgerechnet 810 Millionen Euro zurückzuführen. Eine typische deutsche TU hätte hingegen nur rund 350 Millionen Euro zur Verfügung – und müsse »dabei anderthalb mal so viele Studenten ausbilden wie wir«.

Autor: Dr. Henrik Müller
Telefon: 040/308005-38

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen