- Das neue Layout und Design betonen den Magazincharakter der Marke.
- Das neue Ressort Leben erweitert das Themenspektrum des digitalen SPIEGEL um Inhalte mit starkem Fokus auf die Lebenswirklichkeit der Leserinnen und Leser.
- Bewegtbild bekommt einen höheren Stellenwert. Sukzessive werden neue Erklär- und Reportageformate sowie Livestreams eingeführt. Audio wird weiter ausgebaut.
- Das neue Forum bietet Leserinnen und Lesern bessere Funktionen für mehr Interaktion und zur Kommentierung der Berichterstattung.
- „Dein SPIEGEL“ wird erstmals fester Bestandteil des Digitalangebots und hat einen eigenen geschützten Bereich.
Ab heute erscheint der digitale SPIEGEL im Web, in seinen Apps und auf allen anderen digitalen Plattformen mit einem vollständig erneuerten Auftritt – und heißt, wie das gedruckte Nachrichten-Magazin, DER SPIEGEL. Die gemeinsame SPIEGEL-Redaktion bietet ihren Leserinnen und Lesern jetzt noch mehr Einordnung, Exklusivität und multimediale Erzählformate. Das neue Design ist deutlich magaziniger und schafft damit mehr Orientierung und Lesefreude.
„Der digitale SPIEGEL ist für uns eine Zäsur im besten Sinne. Die neue Plattform hilft uns dabei, unsere publizistische Schlagkraft zu stärken”, sagt Steffen Klusmann, Chefredakteur des SPIEGEL.
„Der digitale SPIEGEL verbindet unsere größten journalistischen Stärken: Tempo und Tiefe. Das neue Design ist reduzierter und übersichtlicher, Themenschwerpunkte gliedern unsere Berichterstattung und bieten mehr Kontext. Das neue Layout bietet uns die Möglichkeit, unseren publizistischen Ansprüchen visuell Ausdruck zu verleihen. Mit den Neuerungen haben wir auf die Bedürfnisse unserer Nutzerinnen und Nutzer reagiert, die maßgeblich an der Entwicklung des digitalen SPIEGEL beteiligt waren“, sagt Barbara Hans, Chefredakteurin des SPIEGEL.
„Mit dem digitalen SPIEGEL erfinden wir die Marke im digitalen Raum neu. Wir wollen für unsere Nutzerinnen und Nutzer immer und überall als eine Marke erkennbar sein – mit einem einheitlichen Wertversprechen. Die neue Plattform verbindet das etablierte werbefinanzierte Reichweitenmodell nahtlos mit unserem erfolgreichen Bezahlangebot SPIEGEL+ auf einer runderneuerten, gemeinsamen Plattform, modernisiert das Angebot ästhetisch wie technisch und bietet uns weitere Wachstumspotentiale, weil die neue Architektur auf alle unsere Marken übertragbar ist“, sagt Stefan Ottlitz, Leiter Produktentwicklung der SPIEGEL-Gruppe.
Der Launch des neuen digitalen SPIEGEL wird von einer Dachmarkenkampagne begleitet, die ab heute sowohl digital als auch klassisch ausgespielt wird. Mit dem Claim „Wir halten dieser Welt den Spiegel vor“ positioniert sich der SPIEGEL als starke unabhängige Stimme, die Orientierung bietet.
Designsprache
Das SPIEGEL-Orange zieht sich prägend durch die gesamte Seite, das Design schafft mehr Übersicht und Klarheit: Nachrichten, Kommentare und Magazinbeiträge unterscheiden sich optisch deutlicher als zuvor. Zum neuen Designstil gehören auch Schwerpunktthemenblöcke, die mehrere Beiträge zu einem bestimmten Komplex zusammenfassen.
Das neue Layout wurde gemeinsam mit der Agentur Make Studio entwickelt und dient als Basis für das künftige digitale Design aller Marken der SPIEGEL-Gruppe.
Ressort Leben
Das neue Ressort Leben widmet sich den kleinen und großen Fragen unserer Zeit, es hinterfragt gewohnte Sichtweisen und bietet smarte Lösungen für die Herausforderungen des Alltags – zu den Themen Gesundheit, Reise, Stil, Familie, Psychologie. Die Texte aus der Heftreihe SPIEGEL Wissen fließen in das Angebot mit ein ebenso wie der Podcast „Smarter leben“.
Video- und Audioformate
Das Videoangebot wird vielfältiger und verstärkt angereichert mit Erklärvideos, in denen komplexe Sachverhalte verständlich und präzise aufbereitet werden. Zudem wird das Angebot an Podcasts und News-Briefings weiter ausgebaut. Ein neuer Player verbessert das Hörerlebnis.
Nutzerforum
Vielfältige neue Interaktionsmöglichkeiten rücken den Austausch der Leserinnen und Leser untereinander und mit der Redaktion stärker in den Mittelpunkt. Kommentare anderer Nutzerinnen und Nutzer können direkt beantwortet werden, und die Bewertung wirkt sich auf die Sortierung der Beiträge aus. Zudem lassen sich Kommentare auch nach individuellen Kriterien sortieren. Jeder Kommentar lässt sich leicht kopieren und auf anderen Plattformen teilen.
Integration von „Dein SPIEGEL“
Seit mehr als zehn Jahren werden in „Dein SPIEGEL“ jeden Monat Themen aus Politik, Natur, Sport, Wirtschaft und Kultur kindgerecht aufbereitet. Das Nachrichten-Magazin für Kinder ist nun ein fester Bestandteil des digitalen SPIEGEL. Damit Kinder auf der Ressortseite entspannt stöbern können, ist sie an mehreren Stellen abgesichert. So führen verlinkte Artikel nicht aus dem Bereich heraus, es wird nur ausgesuchte Werbung ausgespielt.
Technische Infrastruktur
Der digitale SPIEGEL basiert auf einer komplett neu entwickelten technischen Infrastruktur. Das modulare System unterstützt neue Funktionen leichter, wer sich über das „SPIEGEL-Konto“ registriert, erhält zum Beispiel Artikelempfehlungen auf Basis seines Nutzungsverhaltens. Zum Start steht auch die neue SPIEGEL-App für Android und iOS zum Download bereit.
Weiterführende Informationen
- Mehr über die Entwicklung des digitalen SPIEGEL auf DER SPIEGEL x
Devblog.