DER SPIEGEL

»Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« – Folge 3

In Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch ist die dritte Folge des Sprachbestsellers »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« von SPIEGEL-ONLINE-Kolumnist Bastian Sick erschienen. Sick geht in diesem Band insbesondere auf die seit August geltende Fassung der neuen Rechtschreibung ein und lässt auch den Dialekt zu seinem Recht kommen.

In der Ankündigung zu seinem neuen Buch schreibt Sick, dass sich das wesentliche Problem der Reform auf dem Gebiet der Zusammen- und Getrenntschreibung zeigte: »Dem Gesetzgeber tut es längst leid, dass er die Rechtschreibung überhaupt je zur Reformsache gemacht hat. Zwischendurch tat es ihm Leid (mit großem L), und nun doch wieder leid. Die Lehrer und die Schüler, die von ›leid tun‹ auf ›Leid tun‹ umdenken mussten und sich nun an ›leidtun‹ gewöhnen sollen, können einem nur leid… Leid… also, die kann man nur bedauern.«

Bastian Sick ist von Ende Oktober bis Ende März 2007 auf Deutschland-Tournee. Am 28. November wird er in der Philharmonie in München auftreten, am 29. November im Schauspielhaus Bochum. Weitere Termine unter www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch

»Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 3. Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache« von Bastian Sick. 256 Seiten, KiWi 958, ISBN: 978-3-462-03742-5, Ladenpreis 8,95 Euro

Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen