Ob sie gelingen, schief gehen oder unerwartete Ergebnisse bringen: Experimente sind für die Wissenschaft sehr wichtig. "Dein SPIEGEL" beschreibt in der aktuellen Titelgeschichte, warum das so ist und stellt Beispiele für Experimente vor, die richtig clever waren, überraschende Ergebnisse brachten oder total verrückt sind. Außerdem gibt es für die jungen Leserinnen und Leser Anleitungen, selbst etwas auszuprobieren.
Wegen des Bürgerkriegs in der Zentralafrikanischen Republik musste die elfjährige Josiane mit ihrer Familie vor den Rebellen flüchten und sich verstecken. Vor kurzem konnten sie wieder in ihren Ort zurückkehren, in dem Unicef-Helfer die Schule provisorisch in einem Zelt eingerichtet haben. "Wie toll die Schule sein kann, merkt man manchmal erst, wenn es sie nicht mehr gibt", freut sich Josiane.
In vielen Fertig-Produkten sorgen Aromen für den leckeren Geschmack. Wie sie im Labor entstehen, hat "Dein SPIEGEL" bei der Firma Symrise in Holzminden beobachtet. "Dein SPIEGEL" beschreibt, wie dort Aromen erdacht und hergestellt werden. Außerdem wird am Beispiel der Vanille erklärt, was sich hinter "natürlichem Aroma" oder "Vanille-Extrakt" tatsächlich verbirgt.
"Ich hatte eine Vier in Musik", bekannte Sänger Clueso im Gespräch mit den Kinderreportern Cara, 12, und Luca, 13. Er erklärte außerdem, warum er eine Friseurlehre begonnen hat, wie er zu den Ideen für seine Lieder kommt und was ihm an seiner Heimatstadt Erfurt gefällt.
In der Serie "Traumberufe" wird die Arbeit von Polizisten vorgestellt. Viele Kinder kennen Polizisten aus Krimis und Serien. "Dein SPIEGEL" zeigt, ob der Arbeitsalltag wirklich so spannend ist und hat dafür eine Berliner Polizeikommissarin einen Tag begleitet.
"Ich bin kein Vorbild", sagt YouTuber LeFloid. Im Gespräch mit den Kinderreportern Elisabeth, 12, und Nathan, 12, erzählte er, wie er die Themen für "Le News" auswählt, warum er in den Videos so schnell spricht und ob er oft von Fans angesprochen wird.
Das Nachrichten-Magazin für Kinder ist als App für alle Smartphones und Tablets mit einem iOS- und Android-Betriebssystem auch als digitale Ausgabe erhältlich.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de