Wie sollen Kinder in Zukunft lernen? "Dein SPIEGEL" nimmt diese Frage zum Anlass, in der aktuellen Titelgeschichte das Für und Wider von Whiteboards, Tablets und 3-D-Brillen im Unterricht zu erklären. Dazu besucht "Dein SPIEGEL" eine Schule, an der diese Zukunft schon heute Alltag ist. Außerdem zeigt der Blick ins Ausland, wie eine Schule ohne Klassenzimmer funktioniert und wie sich erfolgreicher Unterricht an Computerspielen orientieren kann.
Weitere Themen im Heft:
Türkei – "Der starke Staatschef": "Dein SPIEGEL" erklärt seinen jungen Leserinnen und Lesern, was es mit der Verfassungsreform in der Türkei auf sich hat. Zwei Tourismus-Experten argumentieren, was aktuell für oder gegen einen Urlaub in der Türkei spricht.
Kinder-Interview – "Maschinchen Schlau": Im Interview mit der Deutschland-Chefin von Microsoft, Sabine Bendiek, klären die beiden Kinderreporterinnen Ella und Marlene, ob Maschinen eines Tages Menschen ersetzen können und ob es sinnvoll ist, frühzeitig die Grundlagen des Programmierens zu erlernen.
Tintenfische – "Gib mal Tinte, Fisch": Die Autoren gehen diesen einzigartigen Tieren auf den Grund und zeigen. Welche Besonderheiten die vielen unterschiedlichen Arten auszeichnen ist genauso Thema wie die speziellen Fähigkeiten der schlauen Einzelgänger.
Angst – "Hast du Schiss": "Dein SPIEGEL" zeigt die wissenschaftlichen Hintergründe von Angst auf. Warum diese Emotion so wichtig ist für das Leben und was bei Angst im Körper passiert.
Kinder-Interview – "Big Bosse": Der Sänger Bosse erzählt den Kinderreportern Julia und Niels, wie er zur Musik gefunden hat, ob Lampenfieber noch ein Thema für ihn ist und was er von Casting-Shows hält.
Schützenverein – "Und es hat Peng gemacht": "Dein SPIEGEL" zeigt, wie Schießen mit einem Gewehr für drei Kinder ein ganz normaler Sport ist und klärt über die Gefahren und Regeln im Umgang mit Waffen auf.
"Dein SPIEGEL" ist auch als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem erhältlich. Die digitale Ausgabe steht am Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe ab 18 Uhr zum Download zur Verfügung.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de