"Dein SPIEGEL"

"Dein SPIEGEL": "Zucker-Alarm! Wie viel Süßes darf man essen?"

Ausgabe 4/2013 ab Dienstag, 19. März, im Handel

"Dein SPIEGEL" beschäftigt sich in der aktuellen Titelgeschichte "Süße Gefahr" mit Zucker, der nicht nur in Süßigkeiten, sondern vielen anderen Lebensmitteln enthalten ist. Das Nachrichten-Magazin für Kinder geht der Frage nach, warum wir den süßen Stoff so gerne mögen, und beschreibt, was er im menschlichen Körper bewirkt.

Weitere Themen im Heft:
Ob McDonald’s daran schuld ist, dass es so viele dicke Kinder gibt, wollten Kinderreporter von Bane Knesevic, dem Deutschland-Chef von McDonald’s wissen. Er verriet ihnen außerdem, ob es ihn nervt, nur kritische Fragen gestellt zu bekommen, und wann er das letzte Mal bei der Fastfood-Konkurrenz gegessen hat.

"Wählt mich!": Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl stellt "Dein SPIEGEL" die wichtigsten Parteien vor und beschreibt ihre Ziele und Vorstellungen.

Viele Menschen in Deutschland warten auf ein neues Organ, doch es gibt leider viel zu wenig Organspenden. "Dein SPIEGEL" erzählt die Geschichte eines elfjährigen Mädchens, das mit einem Lungendefekt geboren wurde und nun, dank einer Lungentransplantation, wieder normal atmen kann. Außerdem schildern vier weitere Kinder, wie sie mit ihren Spenderorganen leben.

Die zwölfjährige Kaja ist begeisterte Turnerin und will bei den bei Olympischen Spielen 2016 in Brasilien antreten. In "Dein SPIEGEL" beschreibt sie, wie sie sich mit intensivem Training auf dieses Ziel vorbereitet.

Hamburg, 18. März 2013

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen