Seit elf Jahren gibt es Videos aller Art auf YouTube, der Kanal ist sehr erfolgreich und hat inzwischen schon mehr Zuschauer als jeder Fernsehsender. Über das Unternehmen selbst, das 2006 von Google gekauft wurde, gibt es jedoch nicht viele Informationen. "Dein SPIEGEL" geht in der aktuellen Titelgeschichte einigen Fragen zu dem beliebten Videokanal nach: Ob er wirklich umsonst ist, ob YouTube wichtiger als Fernsehen ist und was die Firma über seine Nutzer weiß. Außerdem beschreibt Literatur-YouTuber Paul seine Erfahrungen in einem YouTube-Nachwuchskurs und gibt Tipps, wie man zum Star wird.
Weitere Themen im Heft:
Wie bringt man Spielzeug aus Finnland nach Aleppo? Der Syrer Rami Adham lebt bereits seit 30 Jahren im Norden, fährt aber regelmäßig in seine alte Heimat, um den Kindern dort zu helfen. "Dein SPIEGEL" beschreibt, wie es dazu gekommen ist und wie Rami Adham es schafft, Kuscheltiere und Spielzeug in die umkämpfte Stadt zu bringen.
"Der Burger-Meister": Andreas Bork ist Deutschland-Chef der Fast-Food-Kette Burger King. Im Gespräch mit den Kinderreportern Lisa und Aaron erklärt er, warum sein Unternehmen kein Bio-Fleisch anbietet, ob die Burger auf der ganzen Welt gleich schmecken und ob man als Chef von Burger Kind Burger mögen muss: "Das hilft, ja. Aber ich habe einen Kollegen, der Vegetarier ist. Und auch dieser Kollege ist ein sehr guter Manager."
"Typisch Junge, typisch Mädchen": Mädchen und Jungen unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Verhalten, in den Vorlieben und Fähigkeiten. "Dein SPIEGEL" zeigt, woher das kommt und klärt einige Vorurteile auf, zum Beispiel, ob Mädchen wirklich schlechter rechnen können.
"Ich bin ein Bücher-Vielfraß", sagt die Bestsellerautorin Cornelia Funke. Die "Dein SPIEGEL"-Kinderreporterinnen Annelie und Marei wollten von der Kinder- und Jugendbuchautorin wissen, ob Funke schon als Kind Autorin werden wollte, was sie am Lesen mag und ob es weh tut, eine Figur sterben zu lassen.
"Dein SPIEGEL" ist als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem auch als digitale Ausgabe erhältlich, die am Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe ab 18 Uhr zum Download zur Verfügung steht.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de