Wie die spannende Arbeit von Polizei und Rechtsmedizin bei der Verbrechensaufklärung aussieht, ist Thema der aktuellen "Dein SPIEGEL" -Titelgeschichte. Das Nachrichten-Magazin für Kinder erklärt, wann eine Telefonüberwachung eingesetzt werden darf, was Wärmebildkameras können und wie Tatortscanner funktionieren. Außerdem beschreibt "Dein SPIEGEL" die manchmal etwas gruselige Arbeit eines Rechtsmediziners.
Kinderarbeit ist fast überall auf der Welt verboten. In Bolivien haben Kinder jedoch dafür gekämpft, arbeiten gehen zu dürfen. "Dein SPIEGEL" hat die zehnjährige Cielo besucht, die mit dem Verkauf von Kaugummi zum Lebensunterhalt ihrer Familie beiträgt. Im vergangenen Jahr hatte sie mit anderen Kindern erfolgreich für das Recht auf Kinderarbeit demonstriert.
"Germany’s Next Top-Chefin": "Dein SPIEGEL" zeigt, warum so viele Chef-Positionen in Deutschland von Männern besetzt sind, und erklärt, wie das neue Gesetz der Bundesregierung dies ändern soll.
"Kinder dürfen nerven", sagte Entertainerin Anke Engelke im Gespräch mit den Kinderreportern Sophie (13) und Konrad (11). Sie erklärte den beiden, warum manche Witze besser funktionieren als andere, ob sie lieber heute Kind wäre und ob sie witzige YouTuber als Konkurrenz empfindet.
Unterricht nicht in der Schule, sondern über das Internet bietet die Bochumer "Web-Individualschule". Rund hundert Schüler, die aus unterschiedlichen Gründen nicht auf eine herkömmliche Schule gehen können, sehen ihren Lehrer fast nur auf dem Bildschirm.
Für die Serie "Traumberuf" beschreibt in dieser "Dein SPIEGEL"-Ausgabe Popstar Andreas Bourani seinen Alltag: "Musiker zu sein ist oft ziemlich stressig. Aber für mich ist es keine Arbeit, sondern immer noch ein Traum."
Den kritischen Fragen der Kinderreporter stellte sich auch der Deutschland-Chef der Modekette H&M, Thorsten Mindermann. Im Interview ging es um die Arbeitsbedingungen in den Fabriken, die Modetrends für den kommenden Sommer und was mit der Kleidung passiert, die nicht verkauft wird.
Das Nachrichten-Magazin für Kinder ist als App für alle Smartphones und Tablets mit einem iOS- und Android-Betriebssystem auch als digitale Ausgabe erhältlich.