Ob Herzklopfen oder Schmetterlinge im Bau: Glücklich Verliebtsein fühlt sich richtig gut an. "Dein SPIEGEL" erklärt in der aktuellen Titelgeschichte, was genau im Körper passiert, wenn man sich verliebt. Das Nachrichten-Magazin für Kinder gibt aber auch Tipps, wie man seine Liebe zum Ausdruck bringen kann, was bei Liebeskummer hilft und wie man sich verhalten kann, wenn man nicht mehr verliebt ist. Außerdem können die jungen Leserinnen und Leser testen, welcher Gefühlstyp sie sind: schüchterner Igel, Wolkenschweber, Gefühlsexplosion oder kühler Kopf.
Weitere Themen im Heft:
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" ist zurzeit in mehr als 60 Ländern aktiv. Die Kinderreporter Ela und Laura wollten von Deutschland-Chef Volker Westerbarkey wissen, ob man als Helfer besonders mutig sein muss, wie die "Ärzte ohne Grenzen" entscheiden, wem sie helfen, und ob man wegen der gefährlichen Arbeit viel Geld verdient: "Ein Arzt ohne Grenzen macht den Job nicht, um damit reich zu werden. Bei uns bekommen alle gleich viel Geld – egal ob Chirurgin oder Logistiker."
"Husch, husch, ins Stäbchen": "Dein SPIEGEL" hat die größte Tiefkühlfisch-Fabrik Europas in Bremerhaven besucht und zeigt, wie die bei vielen Kindern beliebten Fischstäbchen hergestellt werden: von der Anlieferung der gekühlten Fischfilets bis zum Abtransport der fertigen Packungen ins Kühlhaus.
Am 20. Januar 2017 wird Donald Trump feierlich in sein neues Amt als US-Präsident eingeführt. "Dein SPIEGEL" erklärt, was das für uns bedeutet und warum die Amerikaner ihn gewählt haben.
Ob man auch mit einem Strohhalm dirigieren könnte, wollten die Kinderreporter Clara und Misia von Kent Nagano wissen. Er erzählte ihnen auch, welche Musik er als Kind gehört hat, was passiert, wenn er eine falsche Bewegung macht, und wie er sein erstes Popkonzert fand.
Außerdem in dieser Ausgabe: Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2016 zum Selbermalen. Wer die Zahlen der Bilder richtig verbindet, kann herausfinden, welche Ereignisse dargestellt sind.
"Dein SPIEGEL" ist als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem auch als digitale Ausgabe erhältlich, die am Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe ab 18 Uhr zum Download zur Verfügung steht.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de