Durch Schulnoten sollen Kinder wissen, was sie in der Schule können und wo sie sich noch verbessern müssen. Doch leider ist dieses Bewertungssystem nicht immer genau. Denn welche Noten ein Kind bekommt, hängt auch von der Lehrerin oder dem Lehrer ab – und damit auch, welche Zukunftschancen das Kind hat. "Dein SPIEGEL" geht in seiner Titelgeschichte "Eins, zwei oder drei" der Frage nach, wie gerecht das Notensystem sein kann.
Ergänzend zur Titelgeschichte interviewen die Kinderreporter Theresa und Anton den Chef des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus. Sie wollen von ihm wissen, was einen guten Lehrer ausmacht und ob es gut ist, wenn Eltern bei den Hausaufgaben helfen.
Weitere Themen im Heft:
Wie wachsen Kinder im Urwald auf? "Dein SPIEGEL" stellt den Alltag von Kamoschi vor, einem zehnjährigen Indianermädchen im brasilianischen Regenwald. Zu ihrem Volk der Ashaninka gehören rund 800 Menschen, die auf einem Gebiet leben, das fast so groß ist wie Berlin. Das Nachrichten-Magazin für Kinder zeigt, dass die Ashaninka zwar lernen müssen, mit den Gefahren der Wildnis umzugehen, aber keinesfalls rückständig sind: Sie haben Strom – und auch Computer spielen keinesfalls eine untergeordnete Rolle.
Traumberuf Architekt: "Dein SPIEGEL" begleitet den Architekten Hinrich Müller auf seine Baustelle in der Hamburger Innenstadt, wo er für die Firma gmp gerade ein Bürogebäude fertigstellt. Den Entwurf dazu hat er selbst gezeichnet, doch ein Architekt verbringt auch viel Zeit in Konferenzen und Verhandlungen. "Dein SPIEGEL" erklärt, warum das so ist, und welche für Probleme auf einer Baustelle sonst noch auftreten können.
Ein Spaziergang auf dem Mars – in nicht allzu ferner Zukunft könnte das möglich sein. Forscher in aller Welt suchen hierfür nach Strategien. Das Nachrichten-Magazin für Kinder berichtet, an welchen Lösungen die Wissenschaftler gerade arbeiten, und erklärt, weshalb es dennoch nie normales Leben auf dem Mars geben wird.
"Youtube ist locker, Fernsehen kompliziert" – Luca alias ConCrafter hat fast zwei Millionen Youtube-Abonnenten. Den Kinderreportern Johann und Lasse berichtet er, woher sein Künstlername kommt und welche Videos ihm heute peinlich sind.
"Dein SPIEGEL" ist als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem auch als digitale Ausgabe erhältlich, die am Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe ab 18 Uhr zum Download zur Verfügung steht.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.groehn@spiegel.de