Waschbären sind niedlich, aber ihr natürlicher Lebensraum ist ganz sicher nicht die Sandkiste eines vorstädtischen Gartens. Doch viele Säugetiere, Vögel und Insekten haben sich an Fastfood, Lärm und Menschen gewöhnt. Die aktuelle Ausgabe von „Dein SPIEGEL“ beschreibt, wie aus wilden Tieren waschechte Städter werden: Sie ändern Gewohnheiten und sogar Körperbau und Eigenschaften in einem Tempo, das selbst Wissenschaftler verblüfft.
Weitere Themen im Heft:
Politik – Suche nach einem besseren Leben: Die Menschen in Venezuela sind in Not, viele fliehen vor Hunger und Arbeitslosigkeit. Die zwölfjährige Arnelis floh mit ihrer Familie nach Kolumbien. „Dein SPIEGEL“ berichtet, wie es ihr dort ergeht.
Menschen – Plakate mit Geschmack: Beim großen Plakat-Wettbewerb zum Thema „Gesundes Schulessen“ von „Dein SPIEGEL“ und ROSSMANN wurden über 300 Ideen eingeschickt. Im aktuellen Heft präsentiert das Nachrichten-Magazin für Kinder die sechs Gewinner.
Interview – „Die Kunden finden Plastik nicht gut“: Die Kinderreporter Elisa, 11, und Florian, 12, haben Rewe-Chef Lionel Souque gefragt, warum Bio so teuer ist, wo man Plastik einsparen kann und wie der Rewe-Insektenburger schmeckt.
Natur + Technik – Einmal zum Mond und zurück: Vor 50 Jahren landeten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins an einem Ort, an dem vor ihnen noch niemand gewesen ist: auf dem Mond. Die Landefähre, die sie dabei benutzten, hatte weniger Rechenkraft als ein altes Handy. „Dein SPIEGEL“ berichtet von dem bisher größten Abenteuer der Menschheit.
Serie – Traumberuf Apothekerin: Simone Kolberg hilft Kranken wieder gesund zu werden. Als Apothekerin kennt sie die wirksamsten Tabletten und erklärt, wie man sie nimmt.
Sport – Die Kinderreporter Elisa, 12, und Hendrik, 11, trafen Stabhochspringer Raphael Holzdeppe. Sie erfuhren, warum der Anlauf ihm früher Schwierigkeiten bereitet hat, weshalb er mit Medizinbällen trainiert und nie Süßigkeiten isst.
Auf der Webseite von „Dein SPIEGEL“, www.deinspiegel.de, stellt die Redaktion die aktuelle Ausgabe vor und gibt Einblicke in Arbeitsweisen und Redaktionsabläufe. „Dein SPIEGEL“ ist außerdem auch als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem erhältlich.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de