"Dein SPIEGEL"

"Dein SPIEGEL": "Hat Deutschland noch Platz für uns? Fragen und Antworten zur Flüchtlingskrise"

Die November-Ausgabe erscheint am Dienstag, 10. November 2015

Flüchtlinge werden in Deutschland freundlicher aufgenommen als in vielen anderen Ländern. Aber inzwischen machen sich immer mehr Menschen Sorgen, wie das Land das schaffen soll. "Dein SPIEGEL" erklärt, welche Probleme es zum Beispiel bei der Anmeldung, der Verteilung und in den Erstaufnahmelagern gibt. Außerdem hat "Dein SPIEGEL" mit vielen Flüchtlingskindern gesprochen; sie erzählen, was sie über Deutschland denken. Zu Wort kommt auch der Bürgermeister der Ortes Borgentreich in Nordrhein-Westfalen, der schildert, was sich durch die Aufnahme von fast 650 Flüchtlingen in seiner Gemeinde verändert hat.

Weitere Themen im Heft:
"Kinder-Künstler": "Dein SPIEGEL" zeigt Werke bekannter Maler, unter anderem von Pablo Picasso, Horst Janssen und Marc Chagall, die diese als Kinder angefertigt haben. Das Spannende daran: Der eigene Pinselstrich und die Bildthemen, die sie in jungen Jahren entwickelt haben, finden sich auch in ihren späteren Werken wieder.

David Schneider ist einer der Chefs bei Zalando. Den "Dein SPIEGEL"-Kinderreportern Helena und Bosse erklärte er, warum er im Internet einkauft, ob es sich lohnt, mit Stars wie Cara Delevingne Werbung zu machen, und wieso es solange dauert, bis Zalando richtig Geld verdient. Außerdem verriet er den beiden, ob er ein Schuh-Fan ist: "Ich muss gestehen, dass ich mehr Schuhe besitze als meine Frau. Das ist echt wahr."

In der Werbung sehen Lebensmittel immer frisch, knackig und appetitlich aus. "Dein SPIEGEL" hat einen Foodstylisten bei der Arbeit beobachtet und beschreibt, wie er Cornflakes perfekt in Szene setzt.

Der Fußballer Christoph Kramer ist mit der Nationalmannschaft Weltmeister geworden. Im Gespräch mit "Dein SPIEGEL" erzählt er von seiner schlimmsten Krise als Jugendspieler, was sein schönster WM-Moment war und wie er als Jugendlicher Lernen und Training unter einen Hut bekommen hat. Seine Antwort, auf die Frage, ob ihm der Abschied von Borussia Mönchengladbach schwer gefallen ist: "Ja, sehr schwer, denn ich hatte dort Erfolg und sehr viel Spaß. Man kann das mit dem Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule vergleichen. Man empfindet eine Vorfreude auf etwas Neues, aber trotzdem tut der Abschied weh."

Das Nachrichten-Magazin für Kinder ist als App für alle Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem auch als digitale Ausgabe erhältlich, die am Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe ab 18 Uhr zum Download zur Verfügung steht.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen