Ausgabe 7/2013 ab Dienstag, 18. Juni, im Handel
Fürs Spielen und Kindsein bleibt kaum noch Zeit. "Dein SPIEGEL", das Nachrichten-Magazin für Kinder, erklärt in der Titelgeschichte, wie wichtig Entspannungsphasen und sogar gelegentliche Langeweile sind ‒ sie fördern die Kreativität von Kindern. "Dein SPIEGEL" gibt außerdem Tipps zum gezielten Entspannen; am schwersten zu befolgen dürfte für Kinder dieser Rat sein: Handy aus, Computer aus.
Weitere Themen im Heft:
Sind die Schulferien zu lang? "Dein SPIEGEL" zeigt, warum einige Politiker die Ferien kürzen wollen und ob dieser Vorschlag Aussicht auf Erfolg hat.
Das Technische Hilfswerk ist auf der ganzen Welt unterwegs, um bei Katastrophen schnell Hilfe für die Notleidenden leisten zu können. "Dein SPIEGEL" hat einen Einsatzleiter begleitet, der für Hilfsaktionen im Ausland zuständig ist: Nach einem Notruf bleibt ihm nur wenig Zeit, um eine Spezialtruppe für den Einsatz zusammenzustellen.
Viele Unternehmen locken mit Sammelpunkten, um treue Kunden zu belohnen. "Dein SPIEGEL" ist der Frage nachgegangen, für wen sich diese Aktionen eigentlich lohnen – für den Kunden oder den Verkäufer?
Wie seine Tricks funktionieren, wollte der Magier Hans Klok den Kinderreportern Lena und Vincent nicht verraten, er erzählte ihnen aber, wie lange er üben musste, um Magier zu werden, warum Zaubern mehr Trickserei als Magie sei und ob er auch vor seinen Freunden Tricks vorführen müsse.
Die Ausgabe enthält außerdem das große "Dein SPIEGEL"-Sommerrätsel mit dem beliebten Reporterhund Ferdinand, bei dem es viele Preise zu gewinnen gibt.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de